„Viel Leidenschaft und Detailarbeit, eine große Portion Ehrgeiz und – nicht zuletzt – mein Team.” Für Sandra Schmidt, Hoteldirektorin im Mercure Hotel Hannover City, waren dies die Voraussetzungen für eine gelungene Soft-Renovierung, die jetzt in dem Vier-Sterne-Haus neben dem Neuen Rathaus abgeschlossen wurde. Es ist eine ganz besondere Neugestaltung, denn – geprägt von Sandra Schmidt – „steckt die Generation Mitgestalter und Sinnsuchende hinter diesem Projekt“, so die 35-Jährige.
„Die Gesamtkomposition und Planung, welche die Betrachtung meines Teams und deren Bedürfnisse wie auch die vollumfängliche kritische Analyse aller operativen Prozesse sicherstellen, sind für mich Kernelemente meines Führungsstils“, sagt Sandra Schmidt. „Hierfür sind der offene Austausch, kritische Rückfragen, eigene Wege und Visionen sowie klare Kommunikation selbstverständlich.“
Schon der erste Blick in die Korridore, mit dem neuen Teppich in Marmor-Optik, verdeutliche die Vision der neuen Gesamtkomposition. „Die Gäste erleben den individuellen Charme des Hauses bei jedem Schritt. Das neue Teppichmuster ,Oil Paint’ in den Zimmern bietet eine raffinierte Textur, die an gezeichnete und gemalte Werke erinnert. Damit wurde eine neue hochwertige Geschichte des Zimmerproduktes erschaffen, inspiriert von dem 1889 entstandenen Ölgemälde im historischem Salle Nollet.“
„Wir tragen es und feiern es ganz besonders!“
„Vom Ergebnis und vom Miteinander auf dem Weg dorthin“ ist auch Julia Neubrand begeistert. Für die Assistentin der Hoteldirektorin und Projektmanagerin „ist das Mercure Hotel Hannover City genau die richtige Adresse für Menschen, die ihre Arbeit aktiv mitgestalten möchten. Für die Renovierung haben wir alle Details mit ausgesucht – ob Teppich oder Wandfarben, ob Lampen oder italienische Sessel. Daher sind wir auf das Ergebnis besonders stolz!”
Nach der langen Corona-Durststrecke herrscht im Hotel jetzt Aufbruchstimmung und Vorfreude. „Diese besondere Stimmung wollten wir auch mit unserem Team-Fotoshooting im Salle Nollet festhalten“, so Sandra Schmidt. Der denkmalgeschützte Saal aus dem Jahr 1889 ist mit seiner neugotischen Ausstattung die Perle des Hauses. Das hochkarätige Inventar hat Königin Marie für den damaligen Bewohner, Hofopernsänger Georg Nollet, einbauen lassen.
Im Salle Nollet werden in diesem Jahr die beliebten Winzerabende ihre Fortsetzung finden: „Wir freuen uns sehr auf die großartigen Weingüter, die wir an diesem einmaligen Ort, inklusive interessanter Hintergrundinformationen,präsentieren dürfen. Gemeinsam mit den Winzern hat unsere Küche erlesene Spezialitäten ausgesucht, die mit den korrespondierenden Weinen spannende Geschmackserlebnisse bilden“, kündigt die Hoteldirektorin an.