Neuer Glanz im Mercure Hotel Hannover City

| Hotellerie Hotellerie

„Viel Leidenschaft und Detailarbeit, eine große Portion Ehrgeiz und – nicht zuletzt – mein Team.” Für Sandra Schmidt, Hoteldirektorin im Mercure Hotel Hannover City, waren dies die Voraussetzungen für eine gelungene Soft-Renovierung, die jetzt in dem Vier-Sterne-Haus neben dem Neuen Rathaus abgeschlossen wurde. Es ist eine ganz besondere Neugestaltung, denn – geprägt von Sandra Schmidt – „steckt die Generation Mitgestalter und Sinnsuchende hinter diesem Projekt“, so die 35-Jährige.

„Die Gesamtkomposition und Planung, welche die Betrachtung meines Teams und deren Bedürfnisse wie auch die vollumfängliche kritische Analyse aller operativen Prozesse sicherstellen, sind für mich Kernelemente meines Führungsstils“, sagt Sandra Schmidt. „Hierfür sind der offene Austausch, kritische Rückfragen, eigene Wege und Visionen sowie klare Kommunikation selbstverständlich.“

Schon der erste Blick in die Korridore, mit dem neuen Teppich in Marmor-Optik, verdeutliche die Vision der neuen Gesamtkomposition. „Die Gäste erleben den individuellen Charme des Hauses bei jedem Schritt. Das neue Teppichmuster ,Oil Paint’ in den Zimmern bietet eine raffinierte Textur, die an gezeichnete und gemalte Werke erinnert. Damit wurde eine neue hochwertige Geschichte des Zimmerproduktes erschaffen, inspiriert von dem 1889 entstandenen Ölgemälde im historischem Salle Nollet.“

„Wir tragen es und feiern es ganz besonders!“

„Vom Ergebnis und vom Miteinander auf dem Weg dorthin“ ist auch Julia Neubrand begeistert. Für die Assistentin der Hoteldirektorin und Projektmanagerin „ist das Mercure Hotel Hannover City genau die richtige Adresse für Menschen, die ihre Arbeit aktiv mitgestalten möchten. Für die Renovierung haben wir alle Details mit ausgesucht – ob Teppich oder Wandfarben, ob Lampen oder italienische Sessel. Daher sind wir auf das Ergebnis besonders stolz!”

Nach der langen Corona-Durststrecke herrscht im Hotel jetzt Aufbruchstimmung und Vorfreude. „Diese besondere Stimmung wollten wir auch mit unserem Team-Fotoshooting im Salle Nollet festhalten“, so Sandra Schmidt. Der denkmalgeschützte Saal aus dem Jahr 1889 ist mit seiner neugotischen Ausstattung die Perle des Hauses. Das hochkarätige Inventar hat Königin Marie für den damaligen Bewohner, Hofopernsänger Georg Nollet, einbauen lassen.

Im Salle Nollet werden in diesem Jahr die beliebten Winzerabende ihre Fortsetzung finden: „Wir freuen uns sehr auf die großartigen Weingüter, die wir an diesem einmaligen Ort, inklusive interessanter Hintergrundinformationen,präsentieren dürfen. Gemeinsam mit den Winzern hat unsere Küche erlesene Spezialitäten ausgesucht, die mit den korrespondierenden Weinen spannende Geschmackserlebnisse bilden“, kündigt die Hoteldirektorin an.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.