Neues Aparthotel Adagio eröffnet im Stuttgarter NeckarPark

| Hotellerie Hotellerie

In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet. Warme Farben und Materialien sollen ein wohnliches Ambiente schaffen.

Das Aparthotel bietet verschiedene Services, die auf die Bedürfnisse von Langzeitgästen zugeschnitten sind. Dazu gehören kostenloses WLAN, ein optionales Frühstücksbuffet, ein wöchentlicher Reinigungsservice (bei Aufenthalten ab acht Nächten inklusive), ein Fitnessraum, eine Selbstbedienungswäscherei und eine Tiefgarage.

Ein besonderes Merkmal ist „The Circle“, Adagios Konzept für die öffentlichen Bereiche. Es umfasst einen Shop und eine „Bibliothek der Dinge“, aus der Gäste verschiedene Gegenstände wie Accessoires, Spiele oder Kochutensilien ausleihen können, um ihren Aufenthalt individuell zu gestalten.

Design inspiriert von Stuttgarts Weinregion

Das Design des Adagio Original Stuttgart NeckarPark ist stark von der regionalen Weinkultur Stuttgarts geprägt. Grün- und Rosatöne, Korkakzente an Wänden und Leuchten sowie eine Holzterrasse sollen an Weinberge erinnern. Diese Elemente sind Teil eines Storytellings, das die lokale Kultur widerspiegeln soll und die öffentlichen Bereiche zu Orten des Austauschs macht.

An der Außenfassade des Aparthotels hat der Stuttgarter Künstler Marc David Spengler ein großes Wandgemälde geschaffen. Das Kunstwerk mit Weintrauben, Flaschen und festlichen Symbolen würdigt die kulturelle Identität Stuttgarts und soll das Aparthotel zu einem Treffpunkt von Design, Kunst und Geselligkeit machen.

Die Eröffnung des Adagio Original Stuttgart NeckarPark folgt kurz auf die des Adagio Original London City East und ist Teil der Expansionspläne von Adagio. Arthur Jaeger, Chief Development & Real Estate Officer, betonte die Vision, unvergessliche Aparthotels in zentralen Stadtlagen zu eröffnen, die Design mit lokaler Kultur verbinden. Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sei dabei ein wichtiger Schwerpunkt für die zukünftige Entwicklung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.