In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet. Warme Farben und Materialien sollen ein wohnliches Ambiente schaffen.
Das Aparthotel bietet verschiedene Services, die auf die Bedürfnisse von Langzeitgästen zugeschnitten sind. Dazu gehören kostenloses WLAN, ein optionales Frühstücksbuffet, ein wöchentlicher Reinigungsservice (bei Aufenthalten ab acht Nächten inklusive), ein Fitnessraum, eine Selbstbedienungswäscherei und eine Tiefgarage.
Ein besonderes Merkmal ist „The Circle“, Adagios Konzept für die öffentlichen Bereiche. Es umfasst einen Shop und eine „Bibliothek der Dinge“, aus der Gäste verschiedene Gegenstände wie Accessoires, Spiele oder Kochutensilien ausleihen können, um ihren Aufenthalt individuell zu gestalten.
Design inspiriert von Stuttgarts Weinregion
Das Design des Adagio Original Stuttgart NeckarPark ist stark von der regionalen Weinkultur Stuttgarts geprägt. Grün- und Rosatöne, Korkakzente an Wänden und Leuchten sowie eine Holzterrasse sollen an Weinberge erinnern. Diese Elemente sind Teil eines Storytellings, das die lokale Kultur widerspiegeln soll und die öffentlichen Bereiche zu Orten des Austauschs macht.
An der Außenfassade des Aparthotels hat der Stuttgarter Künstler Marc David Spengler ein großes Wandgemälde geschaffen. Das Kunstwerk mit Weintrauben, Flaschen und festlichen Symbolen würdigt die kulturelle Identität Stuttgarts und soll das Aparthotel zu einem Treffpunkt von Design, Kunst und Geselligkeit machen.
Die Eröffnung des Adagio Original Stuttgart NeckarPark folgt kurz auf die des Adagio Original London City East und ist Teil der Expansionspläne von Adagio. Arthur Jaeger, Chief Development & Real Estate Officer, betonte die Vision, unvergessliche Aparthotels in zentralen Stadtlagen zu eröffnen, die Design mit lokaler Kultur verbinden. Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sei dabei ein wichtiger Schwerpunkt für die zukünftige Entwicklung.