Neues Premier Inn entsteht in Berlin-Köpenick

| Hotellerie Hotellerie

Die Project Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH hat den vierten Bauabschnitt einer insgesamt über 30.000 Quadratmeter großen Quartiersentwicklung in der Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick an eine Tochtergesellschaft der Premier Inn Holding GmbH verkauft. Der dort entstehende Hotelneubau im Berliner Südosten umfasst 157 Zimmer. Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich im Laufe dieses Jahres. Mit der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 wird Premier Inn sowohl Betreiber als auch Eigentümer des Hotels. 

Auf dem Grundstück des ehemaligen Funkwerks Köpenick direkt an der Dahme ist die Entwicklung eines in vier Bauabschnitte unterteilten Quartiers geplant, das aus Eigentumswohnungen, Mietwohnungsbau, öffentlich gefördertem Wohnraum sowie Gewerbeeinheiten besteht. Insgesamt entstehen rund 20.000 Quadratmeter unterschiedlichster Wohnformen und knapp 10.000 Quadratmeter Gewerbefläche.

„Damit vereint das Quartier eine vielfältige Immobilienmischung an einem einzigen Standort“, sagt Martin Neumann, Geschäftsführer von Project Immobilien. „Das ermöglicht die Schaffung lebhafter Quartiere, von denen alle Nutzer profitieren.“  Hotelprojekte im Rahmen von Quartiersentwicklungen sind auch ein Schwerpunkt von Premier Inn. „Inzwischen geht es für Premier Inn bei der Mehrzahl der neuen Projekte um solche Mixed-Use Developments“, sagt Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland: „Ein nachhaltiger Nutzungsmix wie bei diesem Berliner Projekt ist auch ein entscheidendes Plus für die Immobilienbewertung.“

Mit dem Hotel in Berlin-Köpenick verkauft Project Immobilien bereits zum zweiten Mal eine Projektentwicklung an Premier Inn. 2021 erwarb die Marke bereits den kurz vor der Eröffnung stehenden Neubau mit 296 Zimmern in der Alexander-Meißner-Straße 2 im Business Park Berlin, direkt am Flughafen BER und nahe zum Tesla-Werk Grünheide gelegen. Mit diesen beiden Entwicklungen wird sich die Zahl der Premier Inn-Hotels in der Hauptstadt auf insgesamt fünf und die Zahl der Zimmer auf fast 1200 erhöhen. Die drei bereits in Betrieb befindlichen Häuser beherbergen Gäste bisher am Alexanderplatz, in Charlottenburg und in Wilmersdorf.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.