NH Hotel Group expandiert in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Die NH Hotel Group eröffnet zum 1. Februar mit dem NH Bern The Bristol ihr erstes Haus in der deutschsprachigen Schweiz. Das ehemalige The Bristol befindet sich in einem geschichtsträchtigen Gebäude aus den 1920er Jahren, das durch eine Sandsteinfassade ins Auge sticht. Es beherbergt 100 Zimmer und Suiten, eine Bar inklusive Terrasse, ein Frühstücksrestaurant und einen Fitnessraum. Highlight sind die Junior Suiten in der 6. Etage mit Blick über die Dächer von Bern. 

„Nachdem wir bereits zwei erfolgreiche Hotels in Genf führen, wollen wir unser Portfolio in der Schweiz gezielt vergrößern. Wir glauben, dass die Schweizer Hauptstadt hierfür als Standort besonders geeignet ist. Bern ist seit jeher für den Städtetourismus aus dem In- und Ausland sehr attraktiv, weshalb unsere Präsenz dort absolut Sinn ergibt “, sagt Maarten Markus, Managing Director Northern Europe der NH Hotel Group.

„Das Haus zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Stammgästen aus, die den individuellen Service und die persönliche Atmosphäre schätzen. Unser eingespieltes Team bleibt auch nach der Übernahme durch die NH Hotel Group bestehen und wir freuen uns als NH Bern The Bristol weiterhin für unsere Gäste da zu sein, “ so General Manager Roman Oschwald.

Das Designkonzept im britischen Vintage-Stil greift den Gegensatz des alten Gebäudes mit dem modernen Umbau von 2018 auf und kombiniert die traditionellen Formen und Farben miteinander. So kommen beispielsweise in den Zimmern Tartanmuster zum Einsatz, die britischen Flair versprühen. Eine eigene Minibar, Highspeed-WLAN sowie Nespresso-Kaffeemaschinen und unterschiedliche Zimmer-Kategorien mit bis zu 30 Quadratmetern Platz sorgen für Komfort. Zudem verfügen die Zimmer zum Teil über einen französischen Balkon. Am Abend dient die hauseigene Bar als Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Zur Auswahl stehen sowohl britische Klassiker wie Pale Ale, Stout und englischer Tee sowie diverse Cocktailvariationen und lokale Weine.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.