Nobu Hotel und Restaurant eröffnet in Sevilla

| Hotellerie Hotellerie

Nobu Hospitality, die von Nobu Matsuhisa, Robert De Niro und Meir Teper gegründete Lifestyle-Marke, hat das Nobu Hotel und Restaurant Sevilla vorgestellt. Die Immobilie, die im Frühjahr 2023 eröffnet werden soll, ist das sechste spanische Hotel der Marke.

Das Nobu Hotel Sevilla befindet sich vor dem Rathaus an der Plaza San Francisco im Herzen der andalusischen Hauptstadt und bietet neben Zimmern und Suiten ein Nobu Restaurant mit Blick auf die römische Mauer, ein Fitnesscenter und eine Dachterrasse mit Swimmingpool und Essbereich mit Blick auf die Kathedrale und den Goldenen Turm. Das Hotel ist das Ergebnis einer Verschmelzung von zwei Residenzen aus dem 19. Jahrhundert. Es verfügt über einen runden Rezeptionsbereich mit traditionellen Säulen und vier Gäste-Etagen.

Trevor Horwell, CEO von Nobu Hospitality, kommentiert: „Wir freuen uns, nach den Ankündigungen zu San Sebastián und Madrid unser drittes Hotel und Restaurant gemeinsam mit MHRE zu realisieren und unser sechstes spanisches Hotel für die Marke zu eröffnen. Sevilla ist eine charmante, historische Stadt, die sich für viele unserer Nobu-Gäste zu einem Pflichtbesuch entwickelt hat, und wir sind zuversichtlich, dass die Marke Nobu sowohl von Einheimischen als auch von internationalen Reisenden angenommen werden wird."

Javier Illan Plaza, President und CEO von Millenium Hospitality Real Estate, kommentiert: „Diese Ankündigung stärkt die Partnerschaft von MHRE und Nobu Hospitality, und ich freue mich sehr, die Marke in die Stadt Sevilla zu bringen. Dies ist unser drittes gemeinsames Projekt, und ich und das Team freuen uns sehr darauf, die Immobilien zu eröffnen und die Gäste einzuladen, den Nobu-Lifestyle zu erleben."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.