Numa Group startet in Brighton

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group treibt ihre Expansion in Großbritannien mit dem Start des ersten Numa-Hotels in Brighton voran. Nach der Übernahme von Native Places im vergangenen Jahr markiert diese Neueröffnung einen wichtigen Schritt im strategischen Wachstum der Gruppe auf der Insel.

Das neue Haus in der Jubilee Street soll noch diesen Sommer eröffnen. Es wird 84 Wohneinheiten und 172 Betten umfassen. Das Hotel liegt in den lebhaften North Laines, nahe bekannter Sehenswürdigkeiten wie dem Theatre Royal Brighton, dem Royal Pavilion und dem berühmten Brighton Beach. Im Zuge der Umgestaltung wird das Hotel mit der von Numa entwickelten Technologie modernisiert.

Stärkung der Marktposition in Europa

Diese Expansion festigt Numas Position auf dem europäischen Gastgewerbemarkt. Das Unternehmen ist mittlerweile in 15 Ländern und 36 Städten aktiv und verwaltet ein wachsendes Portfolio von fast 9.000 Einheiten.

Steph Thrasyvoulou von der NWH Group äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Diese Partnerschaft steht für unsere gemeinsame Vision, das Gastgewerbe zu verändern, indem wir ikonische Immobilien in erstklassigen Lagen durch die Integration von Spitzentechnologie und Numas zukunftsorientiertem Ansatz wiederbeleben.“

Philipp Rohweder, Senior Advisor Real Estate bei der Numa Group, hob die strategische Bedeutung des Standorts hervor: „Brighton mit seiner pulsierenden Kulturszene und seinem Küstencharme passt perfekt zu Numas innovativem Hospitality-Modell. Als beliebtes Reiseziel für internationale Reisende stärkt der neue Numa-Standort Brighton unsere Präsenz in Großbritannien und unterstreicht unser Engagement, moderne, digital ausgerichtete Unterkünfte an den spannendsten Orten des Landes anzubieten.“

Weitere Expansion in großen britischen Städten geplant

Henry Jackson, Head of Hotel Brokerage bei Knight Frank, kommentierte die Transaktion: „Brighton ist einer der dynamischsten Gastgewerbemärkte Großbritanniens, und der Eintritt von Numa in diesen Markt zeigt, dass das Unternehmen die Nachfrage nach modernen, auf den Gast ausgerichteten Unterkünften versteht.“ Er zeigte sich überzeugt, dass die Lage und der innovative Ansatz von Numa das Hotel zu einem wichtigen Ziel für Reisende in Brighton machen werden.

Die Numa Group plant, ihr britisches Portfolio kontinuierlich auszubauen. Zukünftige Expansionen sind in großen Städten wie London, Manchester, Bristol, Belfast, Edinburgh und Glasgow vorgesehen, um die Präsenz in der Region weiter zu stärken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.