Online-Bewertungen - Schon bei der Reservierung wissen, wie die Bewertung ausfällt

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Zu oft werden Restaurantbewertungen dem Zufall überlassen. Mit der Verbindung vom Reservierungs-Management-System aleno mit der Bewertungs-Management-Lösung von re:spondelligent gehört das der Vergangenheit an. Restaurants wissen nun bereits bei der Reservation, welche Bewertungen ein Gast früher abgegeben hat. Sie können so nicht nur ihren Service entsprechend ausrichten, sondern nach einem Restaurantbesuch Bewertungen, inklusive Gästedetails, voll automatisch einholen. Das führt zu mehr Kontrolle, besseren Bewertungen und ganz neuen Marketingmöglichkeiten.

Die Digitalisierung in der Gastronomie geht in die nächste Runde. Die zwei Schweizer Unternehmen aleno und re:spondelligent verbinden ihre Restaurantsoftware-Systeme, um der Mission für das perfekte Gästeerlebnis einen Schritt näherzukommen.

Gastronomen können ab sofort alle digitalen Schritte der Gäste vor, während und nach einem Restaurantbesuch nachvollziehen und sich zunutze machen -  von der Reservation bis zur Bewertung.


Hier direkt mehr erfahren

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


Mehr und bessere Online-Reviews

Gästebewertungen sind in der Gastronomie zentral, denn sie entscheiden, ob ein Restaurant auf Suchplattformen wie Google gefunden und dann auch besucht wird.

Fast 90% der Gäste geben 4- und 5-Sternebewertungen ab, ein Grossteil der Gäste teilt aber seine Meinung nicht online und es gibt immer wieder (ungerechtfertigte) Bewertungen mit einem Stern. Mit der vollautomatischen Anfrage via aleno und re:spondelligent ändert sich das.

In den letzten Monaten wurde die neue Lösung intensiv mit ausgewählten Restaurantkunden getestet und die Resultate zeigen eindrücklich das Potential.

Es wurden im Schnitt 7-mal mehr Bewertungen abgegeben, die Anzahl Bewertungen auf Google wurde um 55% gesteigert und der Durchschnitt der Bewertung dabei von 4,5 auf 4,7 Sterne erhöht.

Big Data für Restaurants einfach gemacht

Aber nicht nur mehr und positivere Gästebewertungen sind die Folge, sondern auch eine neue Qualität an verfügbaren Gästedaten. Diese bringen einerseits Transparenz, andererseits werden die gewonnenen Daten das Marketing von Restaurants grundlegend verändern.

Gastronomen können nun mit einem Mausklick herausfinden, welche Gäste wie häufig kommen, welche Präferenzen sie haben und wie sie ihre Besuche bewertet haben. Damit können gezielte Marketingkampagnen gestartet werden, um zum Beispiel zufriedene Gäste zu belohnen und unzufriedene zurückzugewinnen.


Über aleno und re:spondelligent

aleno und re:spondelligent sind unabhängige Schweizer Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission: das perfekte Gästeerlebnis in Restaurants und Hotels. Die neue Integration der zwei Systeme ist per sofort für Kunden verfügbar, die sowohl aleno als auch re:spondelligent nutzen.

aleno ist die smarte Restaurant-Management-Software für Reservierung, modernes Gästemanagement und Marketing.

re:spondelligent deckt mit seiner Lösung alle Aspekte im Bewertungs-Management ab, vom Sammeln von Reviews, über eine detaillierte Analyse der Inhalte bis zum Beantworten.

Zu aleno:https://www.aleno.me/de/respondelligent

Zu re:spondelligent:https://respondelligent.com/respondelligent-aleno-integration/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.