Orientierungshilfe - VielfaltMenü stellt Sommer-Ernährungspyramide vor

| Gastronomie Gastronomie

Mit einer neuen Ernährungspyramide speziell für die Sommermonate möchte der Gemeinschaftscaterer VielfaltMenü Kitas, Schulen und Familien bei einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung unterstützen. Im Fokus stehen dabei frische, saisonale und regionale Lebensmittel – von Beeren und Tomaten bis zu grünen Bohnen und Zucchini.

Die Sommer-Ernährungspyramide orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), wurde aber bewusst auf Lebensmittel zugeschnitten, die im Sommer in Deutschland geerntet werden. Ergänzt wird sie durch konkrete Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung über die Woche hinweg.

„Viele klassische Ernährungspyramiden zeigen zwar, was gegessen werden soll – aber nicht wann und woher. Unsere Sommerpyramide setzt bewusst auf regionale Frische. Sie zeigt: Wer saisonal isst, lebt nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger“, sagt Markus Grube, Geschäftsführer von VielfaltMenü.

Ziel ist es, eine alltagstaugliche Orientierung zu bieten, die sich leicht in den Tagesablauf von Familien, Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung integrieren lässt.

Die Basis der Pyramide bilden Getränke – empfohlen werden rund 1,5 Liter täglich – sowie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Milchprodukte. Besonders hervorgehoben werden heimische Sommerprodukte wie Tomaten, Gurken, Beeren, Kirschen und Sommeräpfel. Hülsenfrüchte wie grüne Bohnen oder Linsen werden als pflanzliche Eiweißquellen betont. Ergänzt wird die Pyramide durch Fisch, pflanzliche Öle, Nüsse, mageres Fleisch in Maßen sowie gelegentliche Süßigkeiten – möglichst selbstgemacht.

VielfaltMenü versteht die Pyramide als praktisches Werkzeug im Rahmen der eigenen Bildungsarbeit. Mit Projekten wie „cook@school – das kochende Klassenzimmer“ verfolgt das Unternehmen das Ziel, Ernährungskompetenz frühzeitig zu fördern. Die neue Pyramide soll dabei helfen, gesunde Ernährung nicht als theoretisches Konzept, sondern als genussvollen und nachhaltigen Alltag zu vermitteln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.