Palais Garnier: Zuhause des Phantoms der Oper auf Airbnb buchbar

| Hotellerie Hotellerie

"Die Musik der Nacht" kehrt an den Ort zurück, der eines der beliebtesten Musicals der Welt inspiriert hat: Das Phantom der Oper. Der Welterfolg wird 2023 insgesamt in fünfzehn Ländern aufgeführt – unter anderem auch am Broadway, dort allerdings zum letzten Mal. Zur Feier dieses Abschieds können Musicalfans in die Fußstapfen von „Le Fantôme“ treten und eine Nacht in der mythischen Unterwelt buchen, dort, wo alles begann – im historischen Palais Garnier in Paris.

Die Gäste dieser außergewöhnlichen Unterkunft haben die Möglichkeit, in der Ehrenloge zu übernachten, die nur für diese einmalige Gelegenheit zu einem Schlafzimmer umgebaut wird. Auf den Spuren des tragischen Antihelden können sie durch das Palais Garnier wandeln und auch das wahre Zuhause der Romanfigur besuchen – den unterirdischen See. 

„Die klassische Geschichte meines Urgroßvaters hat im Laufe der Jahre so viele Menschen inspiriert", sagt Leroux. „Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um ihn zu ehren und Fans an dem berühmten Schauplatz seines beliebten Romans zu einem einmaligen Aufenthalt willkommen zu heißen."

Diese Nacht im Palais Garnier ist das jüngste Kulturerbe-Angebot auf Airbnb. Es ist Teil einer Reihe von Maßnahmen und Engagements der Plattform zur Wiederbelebung des Kulturtourismus in Europa – unter anderem spendete Airbnb bereits an historische Einrichtungen in ganz Europa. Im Rahmen des Programms unterstützt Airbnb zudem die Restaurierung und Aufwertung des Kulturerbes der Oper, einschließlich eines laufenden Projekts zur Restaurierung der Logen des Palais Garnier. Durch den Beitrag von Airbnb wird auch die Entwicklung der Streaming-Plattform der Oper finanziert, die alle audiovisuellen Inhalte der Pariser Oper einem Publikum in der ganzen Welt zugänglich macht.

Über den Aufenthalt

Die Gäste übernachten in der Ehrenloge, der größten Opernloge des Palais Garnier, welche normalerweise dem Besuch von hohen Gästen vorbehalten ist. Der Raum wird extra für das besondere Gästeerlebnis umgestaltet. Der Aufenthalt umfasst:

  • Den besten Platz im Haus, um die architektonische Schönheit des Palais Garnier und die Bühne bewundern zu können
  • Eine Besichtigung der versteckten Bereiche des Palais, die selten für die Öffentlichkeit zugänglich sind einschließlich der umfassenden Privatarchive der Oper und des berühmten unterirdischen Sees
  • Eine private Ballettaufführung mit einer der Tänzerin oder einem Tänzer des Balletts der Pariser Oper
  • Ein exklusives Konzert der Künstler der Akademie der Pariser Oper begleitet von Champagner und Hors d'oeuvres 
  • Abendessen im Foyer de la Danse, dem privaten und historischen Probesaal hinter der Bühne, in dem sich die Tänzer und Tänzerinnen vor einer Vorstellung aufwärmen
  • Besichtigung der privaten Tanzstudios unter dem Dachvorsprung des Opern-Gebäudes mit einem Blick auf die Skyline von Paris

Die Buchung

Fans können die Buchung für die Übernachtung am Mittwoch, den 1. März 2023 ab 18:00 Uhr MEZ unter airbnb.com/opera anfragen. Die Übernachtung findet dann am Sonntag, dem 16. Juli 2023, statt und kostet 37 Euro – in Anlehnung an die Nummer der Ehrenloge. 
Um eine Buchungsanfrage zu stellen, müssen die buchenden Gäste ein verifiziertes Airbnb-Profil haben, positive Bewertungen auf der Plattform vorweisen können und über 18 Jahre alt sein. Die maximale Belegung beträgt zwei Personen. Für die An- und Abreise nach Paris sind die Gäste selbst verantwortlich. 

Das Musical Das Phantom der Oper”

Seit der Premiere im Jahr 1986 in London hat das Musical „Das Phantom der Oper” über 145 Millionen Zuschauer in 183 Städten und 17 Sprachen begeistert. „Das Phantom der Oper” läuft seit über 36 Jahren im West End und am Broadway. Es ist die am längsten laufende Show am Broadway und wurde mit über 70 bedeutenden Theaterpreisen ausgezeichnet, darunter sieben Tony Awards und vier Olivier Awards. Im Jahr 2022 wurde eine globale Edition des Soundtracks veröffentlicht, die Andrew Lloyd Webbers Soundtrack in sieben Weltsprachen und eine spezielle, achtteilige Compilation-CD enthält.

Das Phantom der Oper wird im Jahr 2023 in fünfzehn Ländern, auf vier Kontinenten und in sieben Sprachen aufgeführt. Tickets und Informationen darüber, wo das Phantom gezeigt wird, gibt es hier: https://www.phantomderoper.com/ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.