„Pete“ räumt beim German Brand Award 2025 ab – ETL ADHOGA-Webserie ausgezeichnet

| Marketing Marketing

Beim diesjährigen German Brand Award konnte sich ETL ADHOGA mit seiner ungewöhnlichen Webserie „Pete“ in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld durchsetzen. Gleich zwei Auszeichnungen gingen an das Projekt: In den Kategorien „Movies, Commercials & Virals“ sowie „Lighthouse Project of the Year“ wurde die Serie als „Winner“ prämiert – neben bekannten Marken wie Google, Edeka, Ergo, Colgate oder Sennheiser.

Hier alle Folgen von Hausmeister Pete auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLv6ivLQvru7HfAojzj004hvN2SlXPVfjC

Edutainment statt Fachchinesisch

Die Serie rund um den Berliner Hausmeister „Pete“ ist ein humorvoller Versuch, ein Thema neu zu denken, das häufig als trocken gilt: Steuerberatung. Pete, bürgerlich Peter Humpelmaier, ist 45 Jahre alt, spricht mit Berliner Zungenschlag – und liebt Steuern. Aufgrund seiner Prüfungsangst wurde aus ihm zwar kein Steuerberater, doch das hält ihn nicht davon ab, sein erstaunlich profundes Wissen über Steuerrecht in seinem Kolleg:innenkreis weiterzugeben – teils ungefragt, aber stets charmant.

Mit diesem fiktiven Charakter hat ETL ADHOGA ein Maskottchen geschaffen, das fachliche Inhalte mit Unterhaltung verbindet. Die Serie ist im Stil einer Mockumentary aufgebaut und vermittelt auf kreative Weise steuerliche Themen, ohne gegen die gesetzlichen Werbebeschränkungen der Berufsordnung für Steuerberater:innen zu verstoßen.
 

Strategische Markenkommunikation mit Leichtigkeit

„Pete“ dient nicht nur der Imagepflege, sondern wird gezielt zur Kommunikation unternehmensrelevanter Inhalte eingesetzt. So greift die Figur regelmäßig Produkte und Dienstleistungen von ETL ADHOGA auf – etwa das Kundenmagazin „Concierge“ oder die Consulting-Angebote. Die Webserie fügt sich in eine größere Content-Strategie ein, die auch Podcasts, Live-Auftritte und Gastbeiträge umfasst.

Die Strategie zeigt Wirkung: Die Videos verzeichnen tausende Aufrufe und hohe Interaktionsraten in sozialen Medien. Auch innerhalb der Hospitality-Branche ist Pete inzwischen ein Begriff – unter anderem durch einen Live-Auftritt bei einer Branchenveranstaltung oder eine Gastrolle in der Webserie „Das Gasthaus“ des Unternehmens degaso.

Ein Leuchtturmprojekt der Markenführung

Die Auszeichnung mit dem German Brand Award 2025 würdigt nicht nur die kreative Umsetzung, sondern auch die Effektivität des Projekts. Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Die Jury hob besonders die Verbindung aus Information und Unterhaltung hervor – ein Ansatz, der in der Steuerberatungsbranche bislang Seltenheitswert hatte.

Mit der Figur Pete und dem dahinterstehenden Konzept ist es ETL ADHOGA gelungen, die Wahrnehmung eines gesamten Berufsfeldes zu modernisieren – und dabei Nähe, Kompetenz und Humor zu vereinen. Die Auszeichnung bestätigt: Auch vermeintlich nüchterne Themen können zur Bühne für kreative Markenführung werden.

Die Jury des sagt: „Die Steuerberatung wird selten als emotionales Thema wahrgenommen – doch genau hier setzt das Projekt „Pete“ an. Mit der charmanten Figur des Hausmeisters gelingt es, komplexe Inhalte der Steuerberatung für die Hotellerie- und Gastronomiebranche auf eine prägnante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Die Kombination aus Edutainment, multimedialer Präsenz und strategisch durchdachter Zielgruppenansprache hebt das Projekt auf ein beeindruckendes Niveau. Es zeigt eindrucksvoll, wie sachliche Inhalte kreativ und wirkungsvoll inszeniert werden können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.