Privatkonsum 2022 vor allem in Gastgewerbe und Tourismus gestiegen  

Die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen hat den Privatkonsum in Deutschland im vergangenen Jahr trotz der stark gestiegenen Inflation angeschoben.

Bereinigt um Preiserhöhungen wurde das Vorkrisenniveau 2019 allerdings noch um 1,3 Prozent verfehlt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte um 3,4 Prozent. Gemessen in jeweiligen Preisen wurde ein Plus von 10,7 Prozent verzeichnet. Die Differenz spiegelt die hohe Inflation wider, die im Schnitt des vergangenen Jahres bei 6,9 Prozent lag.

Neben den Preissteigerungen beeinflusste den Angaben zufolge der Wegfall fast aller Corona-Beschränkungen das Konsumverhalten der Menschen. So stiegen die Ausgaben für Dienstleistungen, zu denen beispielsweise die Gastronomie und Reisen zählen, preisbereinigt um 8,3 Prozent gegenüber 2021, als noch viele Beschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie galten. Der Privatkonsum ist eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur.

Die privaten Haushalte konsumierten im vergangenen Jahr 4,4 Prozent weniger Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke als im Vorjahr, gaben hierfür angesichts gestiegener Preise jedoch 7,8 Prozent mehr Geld aus. Der Anteil an den gesamten Ausgaben lag bei 11,5 Prozent. In den vorangegangenen beiden Jahren hatte dieser unter anderem aufgrund von Home-Office und der Corona-Beschränkungen in der Gastronomie fast 12 Prozent erreicht.

Deutlich zeigten sich im vergangenen Jahr die Folgen der stark gestiegenen Energiepreise. Die Ausgaben der Privathaushalte stiegen in jeweiligen Preisen für Strom um 19,3 Prozent sowie für Gas um 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Preiserhöhungen sanken die Ausgaben für Strom (minus 0,5 Prozent) und für Gas (minus 26,4 Prozent). Aufgrund von wärmeren Witterungsverhältnissen und Einsparungen hätten private Haushalte damit deutlich weniger Gas als im Vorjahr verbraucht, erläuterte die Wiesbadener Behörde.

Die Sparquote sank gegenüber dem Vorjahr um knapp 4 Prozentpunkte auf 11,4 Prozent und näherte sich damit wieder dem Vorkrisenniveau an. Je 100 Euro verfügbarem Einkommen wurden damit im Schnitt 11,40 Euro auf die Seite gelegt.


Notizblock

Internet

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Vollzeit, zum nächstmöglichen ZeitpunktEin Weg. Ein Ziel. Eine Leidenschaft. Wir haben eine über hundertjährige Tradition und stehen doch für ein...

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe behauptet sich auch in der Konsumkrise. Im vergangenen Jahr steigerte der Handelsriese seinen Umsatz um 10,4 Prozent auf fast 85 Milliarden Euro.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Am 1. April 2023 jährt sich die Eröffnung des Victor’s Fine Dining by Christian Bau zum fünfundzwanzigsten Mal. Heute zählt das vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Restaurant zu den besten Gourmetadressen der Welt.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Die Gruppe Choice Hotels EMEA hat mit der Markenauffrischung der Ascend Hotel Collection in Europa, den arabischen Ländern und in Afrika begonnen, zu der derzeit mehr als 70 Hotels zählen. Die Geschichten der Hotels stehen im Mittelpunkt der erneuerten Marke.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei.