Programm für HSMAday 2025 steht fest

| Marketing Marketing

Unter dem Motto „#Hotellerie #Zukunft #Fähig“ versammelt sich die Branche am 15. und 16. September zum HSMAday 2025 in Köln. Die HSMA Deutschland verspricht ein Programm, das sich durch Praxisnähe und zukunftsweisende Inhalte für den Hotelalltag auszeichnet. Das Event zielt darauf ab, Fach- und Führungskräften Impulse für Commercial, Digitalisierung und Employer Branding zu liefern.

Die Organisatoren präsentieren auf verschiedenen Bühnen ein breites Spektrum an Themen aus allen HSMA-Fachbereichen. Dazu gehört ein „Deep Dive“ in die Kundenbindung in der Hotellerie, bei dem Prof. Dr. Silke Bartsch fundierte Einblicke in Theorie und Anwendung von Loyalitätsprogrammen geben wird. Wilhelm K. Weber von den Grand Metropolitan Hotels, HSMA Fachvorstand, beleuchtet in seinem Impulsvortrag „Schizophrenic Insides“ die internen Machtkämpfe zwischen Sales, Revenue und Marketing. Auch die Nachwuchstalente der Branche, die „HSMA #YoungRockstars“, erhalten eine eigene Bühne. Die diesjährige Keynote hält die Triathletin Natascha Badmann, die ihre beeindruckende Transformation vom „unglücklichen Pummelchen“ zur Seriensiegerin schildern wird.

Praxisnahe Einblicke und intensive Vernetzung

Der HSMAday beginnt am Montagabend mit einem Get-together zur zwanglosen Vernetzung. Der Dienstag startet mit den Keynotes, gefolgt von Masterclasses und Podiumsdiskussionen, die gezielt praxisnah, topaktuell und neutral gestaltet sind. Am Abend rundet ein gemeinsames Networking-Dinner mit der Verleihung der Branchen-Awards das Event ab.

Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V., unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Der HSMA Day ist weit mehr als ein Kongress: Es ist der Tag, an dem unsere Branche Perspektiven wechselt, sich vernetzt und gemeinsam unsere Zukunft weiter gestaltet. Unser Hauptaugenmerk liegt hierbei vor allen Dingen darauf, fachliche Inhalte zu vermitteln.“

Anna Heuer, HSMA-Verbandsgeschäftsführerin, ergänzt: „Der #HSMA Day 2025 bringt erneut wertvolle Insights, praxisnahe Best Practices und zukunftsweisende Visionen auf die Bühne – genau die Impulse, die Fach- und Führungskräfte brauchen, um den Herausforderungen des Hotelalltags kompetent und innovativ zu begegnen.“ Die hohe Nachfrage nach Tickets bereits im Vorfeld belege das große Interesse der Teilnehmenden. Die Veranstaltung bietet zudem ausreichend Gelegenheiten für intensiven Austausch, etwa in den Masterclasses, beim Get-together und der After-Show-Party.

Im Rahmen des Programms werden auch die Social Media Awards verliehen, mit denen die HSMA kreative und zielgruppenorientierte Online-Kommunikation in der Hotellerie würdigt. Neu ist der Green Sleeping Award, der Hotels prämiert, die ihre Schlafwelten ökologisch und zukunftsfähig gestalten. „Guter Schlaf ist ein zentrales Qualitätsversprechen eines Hotels. Nachhaltigkeit, Hygiene und Komfort dürfen sich dabei nicht ausschließen“, erklärt Jens Rosenbaum, Initiator des Preises und Chefredakteur von „Schlafen Spezial.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.