Ranking – 100 größte Gastro-Unternehmen in Deutschland mit 34,7 Prozent Umsatzplus in 2022

| Gastronomie Gastronomie

Deutschlands 100 führende Gastronomie-Unternehmen haben 2022 mit 14,82 Milliarden Euro Nettoumsatz 34,7 Prozent mehr umgesetzt als 2021. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking (Top 100-Liste) der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert.

Aufschlussreich der Vergleich zu 2019: Auch hier gelang es Deutschlands gastronomischer Spitze, Mehrerlöse zu erzielen. Die Umsätze der Top 100 liegen im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 mit 8,3 Prozent im Plus.

Über alle Marktteilnehmer hinweg dagegen setzte die Gastronomie in Deutschland 2022 real 12,8 Prozent weniger um als noch 2019. Das geht aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts hervor.

Allerdings sind auch diese Ergebnisse nicht ohne Einordnung in den ökonomischen Gesamtkontext zu bewerten: „Inflationsbedingte Preissteigerungen treiben die Umsätze in die Höhe", kommentierte Katrin Wißmann bei ihrer Analyse. Katrin Wißmann, leitende Redakteurin european foodservice media, präsentierte das Umsatzranking im Rahmen des 41. Internationalen Foodservice-Forums im Hamburger Congress Center.

McDonald’s und Burger King dominieren

An der Spitze der größten Gastronomie-Unternehmen und -Systeme in Deutschland stehen wie schon 2021 McDonald’s, Burger King und Tank & Rast. Auf den Plätzen vier und fünf Bewegung im Vorjahresvergleich: Yum! Brands (KFC, Pizza Hut) verweist die Pizza-Delivery-Profis von Domino's auf Platz fünf. Aral fällt aus den Top 10, die Verkehrsgastronomen von SSP rücken dafür wieder auf.Die Spitzenreiter McDonald’s und Burger King generierten zusammen bei 2.175 Standorten gut 5,36 Milliarden Euro Marktvolumen (Schätzwerte von foodservice). Vom Umsatzwachstum der Top 100 entfällt in absoluten Zahlen der größte Teil auf McDonald’s (geschätzt + 730 Mio. Euro), es folgen Burger King (geschätzt + 185 Mio. Euro) und Tank & Rast (geschätzt + 150 Mio. Euro). Außerordentliche Wachstumswerte ergab die Analyse nach relativen Zahlen: 13 Unternehmen konnten ihren Umsatz 2022 um 100 Prozent und mehr steigern.

Mehrere Preissprünge im Jahr

Weitere Erkenntnis der Befragung: 2022 kam kaum ein Gastronom um Preiserhöhungen herum. Lediglich drei Prozent entschieden sich dagegen. Mehr als zwei Drittel (68 %) hoben zwei- bis dreimal die Preise an. Erhöht wurde zwischen 0 und 30 Prozent gegenüber 2021. Bei 48 Prozent der Player stiegen die Preise um 5,1 bis 10 Prozent; knapp ein Viertel hob sie um 10,1 bis 15 Prozent an.

 

Erlöse Top 100 nach Marktsegment

Das Quickservice-Segment (QSR) dominiert seit jeher die Spitze der Gastronomie Deutschlands in punkto Umsatzanteil. Nach einem pandemie-bedingten Anstieg auf 67 Prozent 2021, liegt der QSR-Anteil an den Erlösen der Top 100 2022 bei 60,4 Prozent. Die übrigen Segmente, insbesondere Fullservice, konnten sich 2022 wieder Marktanteile zurückerobern. Zweitgrößtes Segment ist die Verkehrsgastro-nomie mit 16 Prozent, die allerdings weiterhin ihre Marktstärke von 2019 (24 %) nicht erreicht. Gemeinsam erzielen QSR und Verkehr mehr als drei Viertel aller Top 100-Erlöse.

Beim Ranking der 100 größten Gastro-Unternehmen Deutschlands (Top 100) handelt es sich um eine Erhebung des Fachmagazins foodservice (dfv Mediengruppe). In der Top 100-Liste erhoben werden die gastronomischen Netto-Umsätze direkt an der Schnittstelle zum Verbraucher (System Sales) sowie die Zahl der Betriebe der großen Player. Die Werte beruhen auf freiwilligen Angaben der Unternehmen oder Schätzungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.