Rosewood Vienna präsentiert neue Suiten und erweiterten Kunstbereich

| Hotellerie Hotellerie

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten.

Besonders hervorzuheben ist das Royal Graben House. Diese Suite erstreckt sich über 175 Quadratmeter und zeichnet sich durch fast sieben Meter hohe Decken sowie einen restaurierten Stuck-Salon aus dem 19. Jahrhundert aus. Die Suite liegt direkt am Graben, eröffnet einen Blick auf die Wiener Innenstadt und verbindet historische Bausubstanz mit zeitgenössischem Design.

Ergänzt wird das Angebot durch die St. Peter’s Suite (60 Quadratmeter) und die St. Peter’s Wellness Suite (70 Quadratmeter). Beide Suiten sollen Großzügigkeit mit einem Gefühl der Geborgenheit vereinen. Die St. Peter’s Suite bietet Ausblicke auf die barocke Peterskirche und ist mit maßgefertigtem Mobiliar sowie Wiener Kunst ausgestattet. Die Wellness Suite verfügt zusätzlich über eine private Sauna und ein Dampfbad, was ein besonderes Entspannungserlebnis mitten in der Stadt ermöglichen soll.

Das ARTrium: Raum für Kunst und Begegnung

Ein zentraler Bestandteil des erweiterten Konzepts ist das neugestaltete ARTrium. Dieser Empfangsbereich dient nicht nur architektonisch als Blickfang, sondern ist auch als Ort für kulturelle Veranstaltungen konzipiert. Hier werden regelmäßig Ausstellungen stattfinden, darunter bereits präsentierte Werke von Künstlern wie Hermann Nitsch und Denise Rudolf Frank. Auch außerhalb von Ausstellungen soll das ARTrium ein Ort des Austauschs bleiben, der durch seine klare architektur und den künstlerischen Anspruch geprägt ist.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.