Sandro Schmidt neuer Hoteldirektor im Hotel VILA VITA Rosenpark in Marburg

| Personalien Personalien

Sandro Schmidt ist neuer Hoteldirektor des Hotel VILA VITA Rosenpark in Marburg. Zuvor zeichnete er als Cluster General Manager für fünf Betriebe in drei eigenständigen Firmen der Seetel Hotels Usedom verantwortlich. 

Der gelernte Restaurantfachmann und Betriebswirt hatte die Funktion des General Managers in diversen Häusern der Maritim Hotelgesellschaft inne, unter anderem in Fulda und in Halle aber auch in China, wo er bis 2022 als General Manager Rebranding im Maritim Hotel Taicang Garden tätig war. Im letzten Jahr erfolgte dann die Rückkehr nach Deutschland. 

Sandro Schmidt wird die einzelnen Fäden des Hotelbetriebs zusammenhalten und das Rosenpark-Team organisieren und führen. Zudem will er die Digitalisierung im Hotel- und Restaurantservice weiter ausbauen und auch das Thema Nachhaltigkeit vorantreiben. 

45 Minuten von Frankfurt entfernt, bietet VILA VITA am Standort Marburg ein vielfältiges Portfolio: Das Hotel VILA VITA Rosenpark ist ein Tagungs- und Wellnesshotel mit 196 Zimmern, 12 Tagungsräumen, zwei Restaurants, einer Bar sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Pool. Das Congresszentrum Marburg für bis zu 500 Teilnehmer sowie das Hofgut Dagobertshausen mit Event- und Tagungskapazitäten für bis zu 2000 Personen stehen auch für große Veranstaltungen zur Verfügung.

Zur VILA VITA Kulinarik gehören drei weitere a la carte Restaurants, zwei Cafés, ein Bistro & Eismanufaktur sowie ein Feinkostgeschäft. Das Weingut am Nil in der Pfalz bereichert die VILA VITA-Welt mit Weinen und dazugehöriger Gastronomie. Die VILA VITA Marburg ist eine Tochtergesellschaft der VILA VITA Hotel & Touristik GmbH. Zu den VILA VITA Hotels gehören drei Hotels in Deutschland, eins in Österreich und das „Leading Hotel of the World“ VILA VITA PARC in Portugal.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.