Scandic Frankfurt Hafenpark eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das neuste Hotel von Scandic in Frankfurt hat eröffnet. Wenige Meter vom Main entfernt und in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank gelegen, bietet das Haus unter anderem eine Konferenz- und Eventfläche für bis zu 570 Personen.

Unter dem Motto „Meeting im Park“ überrascht das Hotel mit einem Design-Ansatz, der den vor der Tür liegenden Hafenpark im Inneren des Hauses fortführt. Herzstück des Hotels ist der 600 Quadratmeter große Ballroom, der in drei separate Räume unterteilt werden kann und Teil des insgesamt 14 Tagungsräume umfassenden Meeting-Parks ist. Daneben stehen 505 Zimmer auf zehn Etagen, eine F&B-Area mit offener Showküche sowie ein hauseigener Fitnessraum inklusive Sauna für die Gäste zur Verfügung.

Das Hotel ist Teil des neuen „Hafenpark Quartier Frankfurt“, welches vom Hamburger Architekten Hadi Teherani entworfen und von der Hamburger B&L Gruppe realisiert wurde. Erdige Farben und naturbelassene Materialien dominieren das Design: Moosbewachsene Wände sowie von den Decken hängende und in Töpfen aller Größen stehende Pflanzen spenden Ruhe und Energie. Das Interieur Design wurde von dem in Stockholm ansässigen Architekturbüro Koncept entwickelt und setzt auf reduzierte skandinavische Gemütlichkeit.

Die 505 Zimmer in fünf verschiedenen Ausstattungsklassen sind modern und funktional ausgestattet, für einen Blickfänger sorgen ausgewählte Kunstwerke aufstrebender skandinavischer Künstler:innen in jedem Raum. 53 Zimmer sind barrierefrei, auch für den Aufenthalt mit Haustieren stehen 20 geeignete Zimmer bereit.

Das hoteleigene Restaurant bietet bis zu 320 Gästen Platz. Hier werden internationale Klassiker, skandinavische Spezialitäten und Gerichte der modernen europäischen Küche miteinander kombiniert und in der offenen Showküche zubereitet. Für den Start in den Tag sorgt das Frühstücks-Buffet mit vielen Produkten aus der Region, einem Bio-Anteil von 40 Prozent, Selbstgebackenem sowie frisch zubereiteten Eierspeisen. Zur Mittagszeit wird von Montag bis Freitag ein Business-Lunch mit täglich wechselnden Gerichten angeboten, während am Abend eine saisonale Küche mit regelmäßig wechselnden Speisen zum Dinner lädt.

„Mit dem Hafenpark bekommt Frankfurt ein neues Quartier, das von Aufbruchsstimmung und Energie strotzt. Für uns gibt es keinen besseren Ort, um unsere Vision eines Konferenzhotels der nächsten Generation umzusetzen“, erklärt Michel Schutzbach, Head of Europe der Scandic Hotels. Geführt wird das neue Haus von Heiko Kain, der zuvor das Pre-Opening des Scandic München Macherei leitete.

„Ich freue mich enorm auf die Aufgaben, die die Eröffnung des neuen Hauses mit sich bringen“, so Heiko Kain. Für den General Manager, der bereits seit 2009 in verschiedenen Positionen für Scandic tätig ist, hat Kundenorientierung oberste Priorität: „In erster Linie verstehen wir uns als Event-Location mit Hotelzimmern. Unser Ziel ist es, unseren Gästen größtmögliche Freiheiten bei der Planung ihrer Veranstaltungen zu überlassen und auch ungewöhnliche Wünsche möglich zu machen. Es macht mich stolz, die Werte von Scandic mit den in der Hotellerie einzigartigen Konzepten in diesem besonderen Haus vertreten zu dürfen“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.