Schladming trauert um Christian Steiner: Bekannter Hotelier stirbt bei Traktor-Unfall

| Hotellerie Hotellerie

Foto: IMAGO / Eibner Europa

Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist am Sonntagnachmittag im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem land- und gastwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Der Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut wurde bei Arbeiten mit einem Traktor zwischen der montierten Schaufel und einer angrenzenden Steinmauer eingeklemmt. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.

Ein Mitarbeiter entdeckte den schwer verletzten Unternehmer und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Trotz des schnellen Eintreffens von Rettungsdienst, Notarzt und Rettungshubschrauber konnten die Reanimationsmaßnahmen nicht mehr helfen – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Angehörigen werden seither vom Kriseninterventionsteam betreut.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der Traktor wurde sichergestellt und wird von einem Sachverständigen untersucht. Die Staatsanwaltschaft ordnete zudem eine Obduktion des Leichnams an. Auch das Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall informiert.

Christian Steiner führte das Pichlmayrgut in dritter Generation seit 2003 mit viel Engagement, Herzblut und familiärer Unterstützung. Das traditionsreiche Haus ist seit 1711 mit der Familie Steiner verbunden und galt weit über das Ennstal hinaus als erste Adresse für Gäste, darunter regelmäßig auch Sportler des ÖSV. Während der Ski-Weltmeisterschaft 2013 diente das Hotel als Zentrale des österreichischen Skiverbands.

Steiner war nicht nur Hotelier, sondern auch Landwirt und engagierter Unternehmer in der Region. Er war Aufsichtsratsvorsitzender der Reiteralm Bergbahnen sowie Mitbetreiber der Après-Ski-Locations „Hohenhaus Tenne“ in Schladming und „Alm ArenA“ in Haus im Ennstal.

Bürgermeister Hermann Trinker würdigte Steiner als „Vollblut-Gastgeber“ und „großen Netzwerker“. Er sagte: „Es ist tragisch. Ich konnte es gar nicht glauben. Christian Steiner war ein Visionär, ein großer Netzwerker. Die Region verliert einen starken touristischen Player.“

Auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus Tourismus und Hotellerie reagierten mit großer Bestürzung auf die Nachricht. Christian Steiner wird als Förderer der regionalen Tourismusentwicklung und leidenschaftlicher Gastgeber in Erinnerung bleiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.