Foto: IMAGO / Eibner Europa
Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist am Sonntagnachmittag im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem land- und gastwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Der Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut wurde bei Arbeiten mit einem Traktor zwischen der montierten Schaufel und einer angrenzenden Steinmauer eingeklemmt. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.
Ein Mitarbeiter entdeckte den schwer verletzten Unternehmer und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Trotz des schnellen Eintreffens von Rettungsdienst, Notarzt und Rettungshubschrauber konnten die Reanimationsmaßnahmen nicht mehr helfen – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Angehörigen werden seither vom Kriseninterventionsteam betreut.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der Traktor wurde sichergestellt und wird von einem Sachverständigen untersucht. Die Staatsanwaltschaft ordnete zudem eine Obduktion des Leichnams an. Auch das Arbeitsinspektorat wurde über den Vorfall informiert.
Christian Steiner führte das Pichlmayrgut in dritter Generation seit 2003 mit viel Engagement, Herzblut und familiärer Unterstützung. Das traditionsreiche Haus ist seit 1711 mit der Familie Steiner verbunden und galt weit über das Ennstal hinaus als erste Adresse für Gäste, darunter regelmäßig auch Sportler des ÖSV. Während der Ski-Weltmeisterschaft 2013 diente das Hotel als Zentrale des österreichischen Skiverbands.
Steiner war nicht nur Hotelier, sondern auch Landwirt und engagierter Unternehmer in der Region. Er war Aufsichtsratsvorsitzender der Reiteralm Bergbahnen sowie Mitbetreiber der Après-Ski-Locations „Hohenhaus Tenne“ in Schladming und „Alm ArenA“ in Haus im Ennstal.
Bürgermeister Hermann Trinker würdigte Steiner als „Vollblut-Gastgeber“ und „großen Netzwerker“. Er sagte: „Es ist tragisch. Ich konnte es gar nicht glauben. Christian Steiner war ein Visionär, ein großer Netzwerker. Die Region verliert einen starken touristischen Player.“
Auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus Tourismus und Hotellerie reagierten mit großer Bestürzung auf die Nachricht. Christian Steiner wird als Förderer der regionalen Tourismusentwicklung und leidenschaftlicher Gastgeber in Erinnerung bleiben.