Schloss Lerbach wird Dorint-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel „Schloss Lerbach“ im Bergischen land wird ein Dorint Hotel. 2026 soll Schloss Lerbach Bergisch Gladbach – vor den Toren der Rheinmetropole Köln – als 4-Sterne-Superior Dorint-Hotel neu eröffnet werden. Das gaben der Dorint Aufsichtsratsvorsitzende Dirk Iserlohe und Dorint Geschäftsführer Jörg T. Böckeler gemeinsam mit den neuen Eigentümern der Schloss- und Parkanlage, der ‘Schloss Lerbach GmbH & Co KG’ des Investorenpaares Ute Reißdorf und Heribert Landskron-Reißdorf, heute auf ITB bekannt.

Geplant ist eine design-orientierte und nachhaltige Hotelanlage für Geschäftsreisende und Individualgäste. Im Mittelpunkt wird das renovierte Schlossgebäude mit seinen rund 125 Zimmern und Suiten stehen. Sämtliche Pläne für die Revitalisierung des gesamten Areals – inklusive einer Erweiterung mit Zimmern, Konferenzräumen und einem SPA mit Pool – sind mit dem Eigentümer inzwischen konzeptionell abgestimmt. Baubeginn ist für 2024 vorgesehen. Mit Neueröffnung wird das Dorint Schloss Lerbach Bergisch Gladbach dann über 30 Zimmer und Suiten im Schlossgebäude, 70 Gästezimmer im Neubautrakt und weitere 25 Zimmer, darunter auch fünf Maisonette-Suiten und eine Signature Suite, in den bestehenden Nebengebäuden verfügen.

Die Strategie für den Fortbestand der Anlage ist es, den denkmal-geschützten Altbestand komplett zu renovieren und eine Erweiterung mit einem Zimmertrakt vorzunehmen, der in die Natur eingebettet ist und nicht in Konkurrenz mit dem Bestandsobjekt steht.

Integriert in die herrliche Landschaft des bergischen Landes und der Parkanlage des Schloss Lerbach soll das Hotel schon

zur „eigenständigen Destination“, glaubt Dorint. Diese will sich mit einem neuen Konzept unter anderem an den wohl wichtigsten Regionalmarkt – den Köln-Düsseldorfer-Raum – wenden.

Dorint will mit Schloss Lerbach an die Reputation der Vergangenheit anknüpfen, jedoch mit einer zeitgemäßen Interpretation des Gäste-Erlebnisses, das vor allem auch die Menschen der Region ansprechen soll.

Lerbach erhält ein modernes Restaurant mit ca. 140 Plätzen, mit einem regional und saisonal inspirierten Speisen- und Getränke-Angebot, das für alle Mahlzeiten ausgelegt sein wird. Darüber hinaus ist auch ein französisches „LeBistrot99“ vorgesehen, in dem Kunst, frankophile Lebensart und typisch französische Bistrot-Küche mit der rheinischen Lebensart und Küche kombiniert werden. Die klassische Hotelbar mit Außenterrasse und die Wintergarten-Lounge mit Zugang zur Außenterrasse sollen der zentrale Treffpunkt der Gäste von nah und fern werden.

Ein weiteres Highlight nach der Renovierung ist der Weinkeller, in dem für kleine Gruppen, z.B. im Rahmen von Incentives, Weinproben und „Wine & Dine-Abende“ durchgeführt werden können. Dazu wird es auch eine eigene Küche für Kochkurse geben.

Der Bankett- und Tagungsbereich auf knapp 500 m² wird einer der modernsten in der Region. Die fünf unterschiedlich großen Räume mit modernster Technik bieten flexible Lösungen für jede Art von Veranstaltung für bis zu 250 Gäste – ganz gleich ob Tagung, Workshop, Firmen- oder Familienfeier.

Komplettiert wird das neue Hotel durch einen SPA-Bereich mit Indoorpool, Saunen, Ruhezonen, Treatment-Räumen, einer Fitness-Lounge und einem Schwimmteich für den Sommer. Weitere Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern oder Biken werden später ebenfalls angeboten.

Mit den beiden state of the art-Hotelbereichen wird man an diesem exponierten Standort den beiden zukünftigen Zielgruppen – Geschäftsreisende in der Woche und Individualgäste am Wochenende – gleichermaßen gerecht.

„Als gutes Beispiel für die geplante Revitalisierung und Neupositionierung von Schloss Lerbach gilt unser Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel“, so Dorint CEO Jörg T. Böckeler bei Vorstellung des Projektes.

„Diese Immobilie hatte seinerzeit eine ähnliche Struktur wie Schloss Lerbach und ist heute eines der erfolgreichsten Häuser im Rhein-Main-Gebiet und eines unserer Flaggschiff-Hotels der Gruppe. Gemeinsam mit den Eigentümern werden wir hier ein ganz besonderes Hotel kreieren, das in Zukunft als selbstständige Destination wahrgenommen wird.“

„Wir freuen uns, dass wir mit der Dorint Hotelgruppe einen sehr erfahrenen und zudem lokalen Hotelpartner gefunden haben. Das hat die Verhandlungen erheblich erleichtert. Mit dem 20-jährigen Pachtvertrag schauen wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft für unser ambitioniertes Projekt“, so die Geschäftsführer der Schloss Lerbach GmbH & Co KG.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels & Sportresort Fleesensee verstärkt sein Kulinarikteam und stellt sich strategisch und konzeptionell neu auf. Christian Stockmann hat die kulinarische Leitung aller Betriebe der Gruppe übernommen.

Mit Sorgen starten Deutschlands Spargelbauern nach einem schlechten Jahr 2022 in die neue Saison. Der Deutsche Bauernverband warnt, dass wegen billigerer ausländischer Importware Spargel und Erdbeeren eines Tages von den heimischen Feldern verschwinden könnten.

Auf deutschen Campingplätzen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen übernachtet wie noch nie zuvor. Es waren rund 40 Millionen Übernachtungen und damit etwa 22 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Auf der Frühjahrstagung der Jeunes Restaurateurs (JRE) präsentierte der neue Vorstand seine Strategie für die kommenden Jahre. Das Ziel: Mit einzigartigen "JRE-Momenten" sollen vor allem die Gäste, aber auch die Mitarbeitenden und Mitglieder noch mehr an die Vereinigung gebunden werden.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.