Seniorin klagt über Telefon-Terror wegen Alfons Schuhbeck-Webseite

| War noch was…? War noch was…?

Eine 90-jährige Seniorin aus München leidet unter dem Telefonterror, der durch einen Fehler auf der Homepage des Kochs Alfons Schuhbeck verursacht wurde. Die Telefonnummer der Frau wurde auf der Internetseite mehrfach veröffentlicht, darunter im Impressum und bei seiner Kochschule.

Seit Wochen erhält sie tägliche Anrufe von Menschen, die Schuhbeck sprechen möchten. „Das macht mich völlig verrückt. Ich habe mit diesem Herrn nichts zu tun, bin über 90 Jahre alt und besitze diese Telefonnummer seit mehr als 50 Jahren“, klagt die Seniorin gegenüber der Bild- Zeitung. Schuhbeck ist von dem Fehler auf seiner Homepage überrascht und verspricht, es sofort zu untersuchen.

 

Das Chaos um die falsche Telefonnummer bedeutet für Alfons Schuhbeck zusätzlichen Stress. Der Star-Koch hat gerade erst Revision gegen seine im Oktober verhängte Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten ohne Bewährung eingelegt. Der Fall befindet sich aktuell beim Bundesgerichtshof. (Tageskarte berichtete)

Trotzdem bleibt Schuhbeck weiterhin beschäftigt und arbeitet für den FC Bayern und im teatro-Spiegelzelt, wo er weiterhin singt. Der Bild-Zeitung gegenüber verriet der Koch auch, wie es ihm aktuell geht: „Es geht schon. Ich bin gerade bei der Essensausgabe beim FC Bayern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

 

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.