Sören Weiland neuer Gastronomieleiter im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

| Personalien Personalien

Sören Weiland übernimmt als neuer Gastronomieleiter im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Der 32-jährige Restaurantfachmann absolvierte bereits seine Ausbildung im Haus, war dort als Demi-Chef de Rang beschäftigt und danach rund zehn Jahre in verschiedenen nationalen und internationalen Sterne- und Hauben-Restaurants unterwegs.

Nun kehrt er als neuer Gastronomieleiter und zugleich Nachfolger seines einstigen Ausbilders Dominique Metzger an den Ort seiner Lehrzeit und in die Heimat zurück. Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land bietet seinen Gästen fünf Restaurants – verantwortlich ist Küchendirektor und Koch des Jahres 2022 Boris Rommel (Tageskarte berichtete). Dass dabei auch alles andere für den Gast perfekt ablaufen muss, ist Anspruch des Hauses, und die Organisation dafür die Leidenschaft von Sören Weiland. Zuletzt stellte er sein Talent als Restaurantleiter im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt unter Beweis.     

„Für mich bedeutet der Besuch in einem Gourmet-Restaurant mehr als nur ein kulinarisches Highlight. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne – Küchenchef und Restaurantleiter müssen perfekt interagieren, die Qualität, Zubereitung und Präsentation sämtlicher Speisen und Getränke müssen – wie auch das Ambiente und der Service – eine einzige Symphonie ergeben“, so Weiland, dessen Talent schon im Schüleralter bei Praktika und Ferienjobs in der Gastronomie und Hotellerie im Hohenloher Land auffiel.

„Wir freuen uns und sind sehr stolz, Sören Weiland wieder in unseren Reihen zu haben“, sagt Jürgen Wegmann, Direktor im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. „Die Region ist seine Heimat, unser Hotel sein Ausbildungsbetrieb und mit ihm bleibt auch ein Teil des Know-hows seines Vorgängers und Ausbilders im Hause – ergänzt von einer ganzen Menge wertvoller Erfahrungen.“

Wichtige Stationen in Sören Weilands Karriere waren weiterhin unter anderem das Restaurant „The Grill by Sean Connolly“ im Fünf-Sterne-Hotel SKYCITY  in Auckland/Neuseeland (Demi-Chef de Rang), das Restaurant „Simon Taxacher“ (5 Hauben) im Hotel Relais und Châteaux Rosengarten (Kirchberg/Tirol) oder das Restaurant „Ai Pero“ in Andernach (1 Michelin-Stern) – jeweils als Restaurantleiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.