Softwarehersteller e2n zeigt auf Internorga neue e2n terminal App

| Industrie Industrie

Die Internorga steht in den Startlöchern. Vom 10. bis 14. März öffnet die Messe in Hamburg ihre Tore. Unter dem Motto #allezusammen bietet sie nicht nur internationale Netzwerkmöglichkeiten, sondern gilt auch als wichtige Quelle für Inspiration, visionäre Konzepte und Lösungsansätze für kommende Herausforderungen der Branche.

Nationale und internationale Aussteller präsentieren Fachbesuchern ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen – darunter auch der Softwarehersteller e2n mit zwei Neuheiten.

"Ein besonderes Highlight auf der diesjährigen Internorga wird die Vorstellung unserer brandneuen e2n terminal App sein", sagt Simon Mohr, Geschäftsführer von e2n. "Wir haben viele innovative Funktionen implementiert, die die Arbeitszeiterfassung künftig noch einfacher und effizienter machen. Besonders stolz macht mich, dass die gesamte App inhouse entwickelt wurde." Die e2n terminal App liefert im Live-Modus Echtzeitinformationen über Arbeitszeit- und Pausendauer für den Mitarbeitenden. Im Falle eines Verbindungsabbruchs wird durch einen Offline-Modus sichergestellt, dass keine Arbeitszeitstempelungen verloren gehen. Neben der Verbesserung des Designs und der User Erfahrung wurde auch der technische Grundstein für viele zukünftige Funktionen gelegt.

Zusätzlich zur e2n terminal App präsentiert e2n auf der Internorga auch ein neu entwickeltes Messestandkonzept mit einer größeren Fläche für Softwarepräsentationen, einem Loungebereich und einer Bar. "e2n ist mehr als Software. Diese Message haben wir in ein völlig neues Messekonzept gepackt, das neben der Präsentation der Software den persönlichen Austausch in den Vordergrund stellt. Dabei war es uns besonders wichtig, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, bei der sich jeder willkommen fühlt", so Svenja Neuhaus, Head of Marketing bei e2n. "Wir freuen uns, unsere Interessenten, Bestandskunden und Partner im März an unserem neuen Messestand begrüßen zu dürfen."

Die Gäste erwartet zudem Know-how, Branchennews und Fachwissen über die umsatzgestützte Personaleinsatzplanung sowie smartes Controlling. Das ebenfalls erst kürzlich gelaunchte Tool e2n analytics ermöglicht es Unternehmen, Trends und verbesserungswürdige Bereiche durch leistungsstarke Analysen zu identifizieren und so ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Digitales Mitarbeitermanagement vereinfacht Abläufe, schafft Transparenz und fördert die Mitarbeiterzufriedenheit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.