Spargel - die Anbaugebiete in Deutschland

| Spargel Spargel

Spargel gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Jedes Jahr im Frühling freuen sich viele Menschen auf die Spargelsaison. In diesem Artikel geht es um die Anbaugebiete für Spargel in Deutschland. Dabei werden wir die verschiedenen Regionen betrachten, in denen Spargel angebaut wird, die Geschichte des Spargelanbaus in Deutschland, die verschiedenen Spargelarten, die Vermarktung von deutschem Spargel und die Herausforderungen, vor denen Spargelbauern in Deutschland stehen.

Spargelanbau in Deutschland

Der Spargelanbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon in der Antike wurde Spargel als Heilpflanze geschätzt. Der Spargelanbau in Deutschland hat jedoch erst im 18. Jahrhundert begonnen. Heute gibt es in Deutschland verschiedene Spargelarten, die angebaut werden. Die am häufigsten angebaute Sorte ist der weiße Spargel. Daneben gibt es aber auch grünen Spargel und violette Spargel. In Deutschland wird Spargel hauptsächlich in den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt angebaut. Die Spargelproduktion in Deutschland ist aufgrund der hohen Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Ländern relativ teuer, aber die Qualität des deutschen Spargels ist weltweit bekannt.

Regionale Unterschiede im Spargelanbau

Spargel wird in verschiedenen Regionen Deutschlands angebaut. Die wichtigsten Spargelanbaugebiete sind die Regionen rund um die Städte Beelitz, Schwetzingen, Schrobenhausen und Nienburg/Weser. Die Spargelsaison beginnt je nach Region und Witterungsbedingungen zwischen Mitte April und Anfang Mai und endet am 24. Juni, dem sogenannten Johannistag. Die Regionen unterscheiden sich hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit, der Klimaverhältnisse und der Anbauweisen. So wird zum Beispiel in Niedersachsen und Brandenburg viel Spargel unter Folie angebaut, um die Wärme zu speichern und die Ernte zu beschleunigen.

Spargelbauern in Deutschland

Der Spargelanbau ist für viele Landwirte in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftszweig. Allerdings ist der Spargelanbau auch mit großen Herausforderungen verbunden. Die Kosten für den Anbau und die Ernte sind hoch, und der Spargelanbau erfordert viel Handarbeit. Zudem ist es schwierig, genügend Erntehelfer zu finden, die die Erntezeit von nur wenigen Wochen abdecken. Ein weiteres Problem für Spargelbauern sind Wetterextreme wie Frost oder Hitzewellen, die die Ernte beeinträchtigen können.

Vermarktung von deutschem Spargel

Deutscher Spargel ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland sehr beliebt. Deutschland exportiert jedes Jahr große Mengen an Spargel in andere Länder. Die Vermarktung von deutschem Spargel erfolgt über verschiedene Kan

Die bekanntesten Spargelanbaugebiete in Deutschland

Es gibt mehrere Spargelanbaugebiete in Deutschland, in denen Spargel aufgrund der Bodenbeschaffenheit, des Klimas und der Anbauweisen besonders gut gedeiht. Die wichtigsten Spargelanbaugebiete in Deutschland sind:

Beelitz: Beelitz in Brandenburg ist eines der bekanntesten Spargelanbaugebiete Deutschlands. Hier wird hauptsächlich weißer Spargel angebaut. Die Beelitzer Spargelsaison beginnt Mitte April und endet am 24. Juni.

Schwetzingen: Schwetzingen in Baden-Württemberg ist ebenfalls ein wichtiges Spargelanbaugebiet. Hier wird hauptsächlich grüner Spargel angebaut. Die Schwetzinger Spargelsaison beginnt im April und dauert bis Ende Juni.

Schrobenhausen: Schrobenhausen in Bayern ist bekannt für seinen weißen Spargel. Die Spargelsaison beginnt hier je nach Wetterlage zwischen Mitte April und Anfang Mai und endet am 24. Juni.

Nienburg/Weser: Nienburg in Niedersachsen ist ein weiteres wichtiges Spargelanbaugebiet in Deutschland. Hier wird hauptsächlich weißer Spargel angebaut. Die Spargelsaison beginnt Mitte April und endet am 24. Juni.

Rheinland-Pfalz: Auch in Rheinland-Pfalz gibt es mehrere Spargelanbaugebiete, zum Beispiel in den Regionen rund um die Städte Speyer und Kandel. Hier wird hauptsächlich weißer Spargel angebaut.

Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 23.000 Hektar Spargelfläche, auf der jedes Jahr etwa 120.000 Tonnen Spargel produziert werden. Die meisten Spargelanbaugebiete liegen in den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

 

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.