Studie von Marriott Bonvoy: Deutsche halten sich auf Reisen fit

| Tourismus Tourismus

Wenn deutsche Reisende in den Urlaub fahren, ist es ihnen besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten. Zwei Drittel (66 Prozent) treiben auf Reisen aktiv Sport, so das Ergebnis einer Studie des Bonusprogramms Marriott Bonvoy. Dabei legt ein Viertel von ihnen zu Hause normalerweise wenig Wert auf Sport.

Die Sorge um die eigene mentale Gesundheit ist für die Mehrheit der Deutschen der wichtigste Grund, Sport zu treiben. Zwei Fünftel (39 Prozent) sind der Meinung, dass sich Sport im Urlaub positiv auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirkt und sie dadurch gestärkter nach Hause zurückkehren. Ein Drittel (30 Prozent) betont, dass es ihnen sportliche Aktivitäten ermöglichen, Zeit alleine zu verbringen, um sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. 18 Prozent treiben ganz bewusst Sport im Urlaub, damit ihr Fitnessprogramm nicht auf der Strecke bleibt.

Wie es zudem scheint, frönen die deutschen Reisenden auch im Urlaub gerne dem Genuss. Knapp ein Viertel (24 Prozent) treibt Sport, weil es das Bedürfnis hat, die zusätzlichen Kalorien durch ungesundes Essen und Alkohol verbrennen zu müssen. Gut ein Fünftel aller deutschen Reisenden (22 Prozent) bestätigte, sich im Urlaub unwohl zu fühlen, wenn es keinen Sport treibt, und ein Zehntel (13 Prozent) erklärte, sogar Schuldgefühle zu verspüren. Darüber hinaus fühlen sich 16 Prozent bei der Rückkehr nach Hause übergewichtig, wenn sie sich während ihrer Reise nicht sportlich betätigt haben.

Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent), die im Urlaub Sport treiben, ist schonmal ein Fauxpas passiert. Fast ein Viertel (23 Prozent) hatte sich beim Joggen oder Radfahren verirrt und 14 Prozent hatten beim Training in der Sonne einen Hitzschlag erlitten. Fast ein Fünftel (17 Prozent) gab zudem an, sich in einem fremden Fitnessstudio unwohl gefühlt zu haben und 10 Prozent hatten Sorge sich zu blamieren, weil sie nicht wussten, wie die Geräte zu bedienen waren.

Wenn es um die beliebteste Sportart der Deutschen im Urlaub geht, steht Schwimmen an erster Stelle (53 Prozent). Dies zeigt, wie wichtig ein guter Pool für Reisende ist. Die zweitbeliebteste Form der körperlichen Betätigung ist das Training im Fitnessstudio des Hotels (41 Prozent), gefolgt vom Joggen am Strand (40 Prozent). Fast ein Viertel (23 Prozent) würde gerne mit Yoga beginnen und 18 Prozent würden im Urlaub gerne mehr meditieren, fühlen sich aber nicht dazu in der Lage, möglicherweise aufgrund des mangelnden Angebots vor Ort.

Neal Jones, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International – Europe, Middle East & Africa: „Der Zusammenhang zwischen Bewegung und geistigem Wohlbefinden ist hinlänglich bekannt und es ist schön zu sehen, dass die Deutschen dies auch im Urlaub beherzigen. Immer mehr Menschen treiben im Urlaub Sport, und wir möchten es ihnen so einfach wie möglich machen, dies zu tun. Deshalb freuen wir uns, unseren Mitgliedern nun einen kostenlosen Zugriff auf FitnessOnDemand bieten zu können, sodass sie bequem von ihrem Hotelzimmer aus trainieren können, wann immer es ihnen passt. Außerdem können sie an Kursen wie Meditation teilnehmen, die sie vorher vielleicht noch nicht ausprobiert haben, und kommen so völlig energiegeladen zurück.“

„Wenn man unterwegs ist, fällt es einem leichter, seine Fitnessziele zu verfolgen, wenn man Zugriff zu vertrauten Kursen oder Workouts hat, die den Aktivitäten im eigenen Fitnessstudio ähneln“, so Uday Anumalachetty, Divisional Vice President, FitnessOnDemand. „Die Mitglieder von Marriott Bonvoy haben in den teilnehmenden Hotels jetzt Zugriff auf Hunderte von Kraft-, Cardio- und Spezialeinheiten, die den Kursen, die sie zu Hause durchführen, sehr ähnlich sind. Sie können also schnell, einfach und schmerzlos auf Play drücken und ihr Training starten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.