Studie: Wie wir im Jahr 2033 reisen werden

| Tourismus Tourismus

Mit geschätzten 474 Millionen Touristen, die zwischen Januar und Juli 2022 ins Ausland reisten, gegenüber 175 Millionen im Jahr 2021, setzt sich der Aufschwung des internationalen Tourismus fort.

Aber wie werden die Menschen im Jahr 2033 reisen? Eine globale Forschungsstudie – Traveler Tribes 2033 – die dritte zu diesem Thema seit 2007, identifiziert vier Reisendenprofile, die sich in den nächsten zehn Jahren entwickeln werden. Dazu wurden die künftigen Entwicklungen, die das Reisen verändern, sowie die neuen Eigenschaften, Verhaltensweisen und Vorlieben der Reisenden untersucht, um genau zu verstehen, was die Reisenden in einem Jahrzehnt möchten.

Die Studie belegt, dass viele Reisende offen für neue und zukünftige Technologien sind und nachhaltiger reisen wollen. Einige Reisende sind jedoch besorgt über die zunehmende Nutzung von Technologie und den wachsenden Bedarf an Cybersicherheit und Datenschutz. Die Branche muss daher kooperieren, um sicherzustellen, dass alle Reisenden von den technologischen Fortschritten profitieren.

Dieser psychografische Ansatz geht über die Grenzen der traditionellen Segmentierung hinaus und identifiziert vier wichtige Reisendenprofile, die im Jahr 2033 dominieren werden:

  • Excited Experientialists – diese Gruppe hat eine „Probier's mal aus"-Haltung zum Leben und Reisen. 44% sind kinderlos und haben einen Job mit mittlerem bis hohem Einkommen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, der es ihnen ermöglicht, die Welt zu erkunden. Sie haben die Einstellung, dass man nur einmal lebt. Sie handeln eher als andere Reisende nach ihrem Instinkt, was sie zu den „Anti-Planern" des Jahres 2033 macht, die weniger vorhersehbare und aufregendere Urlaubserlebnisse bevorzugen. Sie sind auch offen für Technologien, die ihnen helfen, bestimmte Aspekte ihrer Reise zu „beschleunigen", wobei viele von ihnen erwarten, Künstliche Intelligenz in der Flughafenumgebung einzusetzen.
     
  • Memory Makers – diese Gruppe hat eine einfachere Herangehensweise an das Reisen: Erinnerungen schaffen und Orte besuchen. 44% sind 42 Jahre und älter und zeigen ein gewohnheitsmäßiges Reiseverhalten. Die Zukunft kann für sie eine beängstigende Aussicht sein. Sie stellen den Menschen in den Vordergrund und legen weniger Wert auf Technologie und Nachhaltigkeit, da sie sich auf bestehende Methoden verlassen. Trotz ihrer Skepsis gegenüber der Technologie sind sie jedoch begeistert von Virtual-Reality und Augmented-Reality-Preview-Touren, wobei die Mehrheit von ihnen erwartet, VR-Touren vor der Buchung einer Reise zu nutzen.
     
  • Travel Tech-fluencers – zu dieser Gruppe gehören die jungen Geschäftsreisenden von heute, die eine zukunftsorientierte Lebensperspektive haben. 48% der Gruppe sind unter 32 Jahre alt, und ihr Blickwinkel wird durch die Menge an Technologie symbolisiert, die sie besitzen. Allerdings herrscht Uneinigkeit darüber, was sie an der Zukunft der Technologie und des Reisens begeistert und was ihnen Sorgen bereitet. Viele wollen zwar nachhaltig reisen, aber es scheint, dass sie sich mehr über die Nachhaltigkeitsoptionen ihres Verkehrsmittels bewusst sind als über die Unterkunft.
     
  • Pioneering Pathfinders – Personen dieser Gruppe leben ein aufregendes Leben, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Ihr Leben ist in vollem Gange, 82% sind zwischen 23 und 41 Jahre alt. Sie planen gerne, haben aber keine Angst vor Risiken und sind offen für neue Erlebnisse. Diese Gruppe ist eher als andere bereit, ihre Entscheidungen von dem Aspekt der Nachhaltigkeit beeinflussen zu lassen. Sie werden auch im Jahr 2033 alle Formen alternativer Zahlungsmethoden nutzen, sei es über Kryptowährungen oder in einer Virtual-Reality-Umgebung.

„Als Branche wollen wir hervorragende und inspirierende Reiseerlebnisse schaffen. Und wir können dies nur tun, indem wir verstehen, was Reisende jetzt und in Zukunft wollen. Wenn wir in die Zukunft blicken, ist klar, dass das, was der Excited Experientialist möchte, sich von den Wünschen des Memory Makers unterscheidet", sagt Decius Valmorbida, President, Travel bei Amadeus und ergänzt: „Mit dem technologischen Fortschritt durch KI, Biometrie und das Metaverse sind wir in der Lage, maßgeschneidertere Reisen anzubieten, die den Bedürfnissen der verschiedenen Reisenden gerecht werden – sei es der Wunsch nach Schnelligkeit, Komfort, Sicherheit oder Aufregung.."

„Beim Reisen geht es um die Unterkünfte, in denen wir übernachten, die Ziele, die wir besuchen, und die Erfahrungen, die wir machen. Für viele von uns ist es wichtig, dass wir, wenn wir reisen, einen positiven Einfluss auf die Orte haben, die wir besuchen, und das wird vermutlich noch zunehmen. Unsere Vorlieben als Reisende entwickeln sich ständig weiter, und diese Studie gibt uns einen Einblick in die Zukunft. Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse, je nachdem, welche Reise wir unternehmen, mit wem wir reisen und was wir suchen. Die Herausforderung für die Branche besteht darin, sich auf die sich ändernden Vorlieben der Menschen einzustellen und sicherzustellen, dass Reiseziele und Orte das bieten, was die Reisenden wünschen", sagt Paco Pérez-Lozao Rüter, President, Hospitality bei Amadeus.

Dies ist die dritte Studie im Rahmen der Forschungsinitiative „Traveler Tribes" von Amadeus. Die erste Studie erschien 2007, die zweite 2015. Sie ist Teil des Engagements von Amadeus, Innovation in großem Maßstab vorantreiben und Reisen für Reisende und Reiseunternehmen überall zu verbessern.

„Zukunftsprognosen sind schwierig, vor allem im Reiseverkehr. Das liegt daran, dass es beim Reisen um Menschen geht und darum, wie sie denken und sich verhalten – und das ist alles sehr komplex, denn Menschen sind nicht immer rational", sagt Jack Miles, Lead Researcher und Senior Director von Northstar.„Mit Hilfe umfangreicher Forschungen über Reisende auf der Grundlage von Verhaltenswissenschaft und Verbraucherpsychologie, Expertenwissen aus verschiedenen Bereichen wie Prognosen, Technologie und Wissenschaft sowie Datenanalytik hat diese Studie jedoch viele Erkenntnisse zutage gefördert, die helfen, Reisende zu verstehen und ihr zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Von der Bedeutung und Herausforderung der Nachhaltigkeit bis hin zur Notwendigkeit, die Reisenden über die sich verändernde Rolle der Technologie aufzuklären. Eines ist klar: Reisen wird auch auf dem Weg ins Jahr 2033 eine wichtige Rolle bei der Bereicherung unseres Lebens spielen."

Wer herausfinden möchte, zu welchem Profil man selbst gehört, findet hier ein passendes Quiz


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.