The ASH Grab & Go: Apeiron eröffnet neues Restaurant-Konzept

| Gastronomie Gastronomie

Kent Hahne eröffnet sein zwölftes Restaurant der Marke The ASH. Allerdings handelt es sich bei dem neuen Restaurant, das am Moxy Hotel in Köln Mülheim eröffnet, um ein neues Konzept: Der Name lautet The ASH Grab & Go.

„Ich freue mich sehr, dass ich heute die Ehre habe, ein neues Restaurant in der The ASH Familie willkommen zu heißen. Diesmal ist es allerdings kein Restaurant, wie die anderen. Hier liegt der Fokus vielmehr auf Curbside Pick Up und Delivery sowie American Catering“, so Hahne.

Dabei sieht das The ASH Grab & Go von außen so aus, wie man es schon von den anderen beiden Restaurants in Köln kennt. Der Innenraum bietet rund 80 Sitzplätze, an den Wänden finden sich Mechandise- und Retailartikel. Am meisten ins Auge fallen aber die Bildschirme über den Tresen sowie Self-Order-Terminals, über die der Gast bestellt.

Hahne dazu: „Mit unserem The ASH Grab & Go gehen wir völlig neue Wege. Hier geht es vor allem um Schnelligkeit. Daher haben vier Self-Order-Terminals aufgebaut, über die unsere Gäste bestellen und bezahlen können. Dann können Sie selbst entscheiden, ob sie hier bei uns vor Ort essen oder Ihre Bestellung mitnehmen möchten.“

Los geht es am 1. März um 11.30 Uhr an der Peter-Huppertz-Straße 1-3. Dann wird Kent Hahne persönlich das Restaurant eröffnen und die ersten Gäste empfangen. „Wir können es kaum erwarten, dass es endlich los geht. Schon sehr bald werden wir übrigens auch eine schöne Sonnenterrasse haben, die mindestens 60 weiteren Gästen Platz bietet.“

Die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH betreibt derzeit 12 Restaurants des Konzeptes „The ASH“. Darüber hinaus ist Hahne Inhaber des Salatkonzeptes „GREENKARMA“ mit 3 Restaurants sowie des Brauhaus-Restaurant-Konzepts „Starnberger Alm“. Mit derzeit 24 Restaurants der Marke L’Osteria ist er zusätzlich der größte Franchisepartner des Markengastronomiekonzeptes.


Zurück

Vielleicht auch interessant

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland bei. Die Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in mehr als 40 Destinationen.

Andrea Kunz wird zum 1. April neue General Managerin des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee. Sie wechselt innerhalb des Unternehmens vom Lindner Grand Hotel Beau Rivage im schweizerischen Interlaken in den Westerwald zum Wiesensee.

Endlich wieder Spargelzeit – und endlich wieder Hollandaise! Unsere zwei liebsten Komponenten haben Hochsaison. Das unschlagbare Team vereint sich in diesem Rezept mit Rinderhuftsteak und leckerem Gratin. Einen überraschenden Auftritt legt dabei grüner Spargel hin, der sich in der Roulade versteckt.

Mit der Eröffnung der Martinhal Residences in Lissabon gehen die Martinhal-Gründer und Eigentümer der Elegant Group neue Wege: In einem der ersten Residences Konzepte in Lissabon sollen ab Mai Luxushotel und Leben in Eigentum Hand in Hand gehen.

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.