„The Cloud by Käfer“: Neues Fine-Dining-Restaurant in der BMW Welt eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Die Münchner Gastronomieszene hat einen neuen Anlaufpunkt: In der BMW Welt hat das Fine-Dining-Restaurant „The Cloud by Käfer“ seine Türen geöffnet. Unter der Leitung von Küchenchef Jens Madsen, der die Nachfolge von Bobby Bräuer antritt, wurde in Zusammenarbeit mit dem Innovationsstudio BMW Group Designworks ein Konzept entwickelt, das Kulinarik und Design vereint.

Kulinarischer Nomadismus als Leitmotiv

Das zentrale Thema des neuen Gastronomiekonzepts ist „Culinary Nomadism“. Die erste Saison, betitelt als „Nomadic Earth“, nimmt die Gäste mit auf eine achtgängige kulinarische Reise. Küchenchef Jens Madsen, Restaurantleiterin Mona Röthig und Sommelier Luigi Pecchia präsentieren eine Küche, die globale Einflüsse mit regionalen Produkten verbindet.

Jens Madsen kombiniert in seiner Menüfolge Aromen und Gewürze aus Ost- und Südafrika mit lokalen Erzeugnissen wie Saibling aus Kinsau oder Reh aus dem Poltinger Forst. Michael Käfer beschreibt das Konzept so: „Wir wollen unseren Gästen ein besonderes Erlebnis auf kulinarischem Spitzenniveau bieten, das den Horizont erweitert und die Aromen sowie Texturen der Welt mit den hochwertigsten Produkten der Region in einen überraschenden und zugleich harmonischen Kontext setzt.“
 

Design und Atmosphäre

Das Design des Restaurants wurde in einer sechsmonatigen Umbauphase von BMW Group Designworks komplett neu gestaltet. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der alle Sinne anspricht und das kulinarische Erlebnis um eine visuelle und haptische Komponente erweitert. „So wird das Design Teil des kulinarischen Gesamterlebnisses“, erklärt Anders Warming, Head of BMW Group Designworks.

Die Räumlichkeiten im dritten Stock der BMW Welt sind in verschiedene Bereiche gegliedert. Von der „Moon Island“ bis zur „Biophilic Bar“ werden die Gäste durch eine Atmosphäre geführt, die sich in Materialien und Details widerspiegelt. Herzstück ist die „Dining Cloud“, über der eine schwebende Wolkeninstallation aus transparentem Stoff schwebt. Von dort haben die Gäste einen Panoramablick auf die BMW Welt. Sandra Wittemer, Leiterin der BMW Welt, ergänzt: „Mit The Cloud by Käfer erweitern wir das Erlebnis in der BMW Welt um eine neue Dimension.“

Die Umsetzung des Designs erfolgte in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Architekturstudio hildmannwilke, der Lichtdesign-Marke Occhio und dem Künstler Oscar Zabala.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.

Hier sieht man vor lauter Zetteln die Wände nicht mehr: Im «The Note Coffee» im Herzen von Hanoi ist einfach alles mit bunten Papierchen voller mal philosophischer, mal eher belangloser Gedanken gepflastert. Das macht das «The Note Coffee» zu einem Instagram-Hotspot.

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.