Vienna Marriott Hotel wechselt Eigentümer

| Hotellerie Hotellerie

Das Vienna Marriott Hotel an der Wiener Ringstraße hat einen neuen Eigentümer. Ein internationales Investorenkonsortium hat die Hotelimmobilie von CPI Europe erworben. CPI Europe trennt sich im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung von der Liegenschaft am Parkring 12a.

Die Transaktion wurde vom Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co als Berater und exklusiver Makler begleitet. Der Abschluss des Immobilienverkaufs erfolgte am 27. Juni 2025. Der Übergang des Hotelbetriebs ist für Januar 2026 vorgesehen.

Fast genau 40 Jahre nach seiner Eröffnung am 1. Juli 1985 wechselt eines der bekannten Hotels Wiens den Besitzer. Das Haus mit 328 Zimmern und Suiten war das erste Marriott Hotel im deutschsprachigen Raum und hat sich seitdem als feste Größe am Wiener Hotelmarkt etabliert. Auch zukünftig wird das Hotel im Rahmen eines langfristigen Managementvertrags von Marriott International betrieben.

Lukas Hochedlinger MRICS, Managing Director Central & Northern Europe bei Christie & Co, kommentierte die Transaktion: „Diese Transaktion zählt zu den bedeutendsten Hotelverkäufen der letzten Jahre und unterstreicht die Attraktivität des österreichischen Hotelinvestmentmarktes. Wien steht dabei besonders im Fokus internationaler Investoren – was sich auch im großen Interesse während des Verkaufsprozesses widerspiegelte. Es war uns eine Ehre, CPI Europe beim Verkauf dieses Trophy Assets zu begleiten.“

Die rechtliche und steuerrechtliche Beratung der Verkäuferin erfolgte durch bpv Hügel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Menschenschlange ist oft nicht zu übersehen. Vor allem Touristen nehmen für den im Internet gepriesenen Döner in Kreuzberg eine Stunde Anstehen in Kauf. Nun ist die legendäre Bude Vergangenheit.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine aktuelle Auswertung zeigt die beliebtesten Strände basierend auf Google-Suchanfragen. Der Timmendorfer Strand an der Ostsee führt die Rangliste an, gefolgt von einer starken Präsenz spanischer und insbesondere mallorquinischer Strände.

Die Leonardo Hotels positionieren sich verstärkt als Anlaufstelle für Reisende mit Haustieren. Das Unternehmen hat sein Dienstleistungsangebot für Hundebesitzer ausgebaut und entsprechende Anpassungen in zahlreichen Häusern vorgenommen.

Die Menschen in Deutschland konsumieren nicht mehr so viel Brot wie noch vor ein paar Jahren. Pro Haushalt wurde im vergangenen Jahr im Schnitt 4,3 Kilo weniger Brot gekauft als 2019.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Der Reiseveranstalter Alltours stockt sein Programm für Fernreisen nach Asien, in den Indischen Ozean und die Karibik auf. Neu aufgenommen werden Jamaika und Los Cabos in Mexiko. Das Unternehmen reagiert damit auf eine steigende Nachfrage in diesem Segment.

Mit Antoni Knobloch als neuem Regionaldirektor und Birol Albayrak als Hotel Manager erhält Oberwiesenthal frischen Rückenwind in der Hotelleitung der Ahorn Hotels & Resorts. Parallel zum Führungswechsel wurde auch ein neuer Innen-Pool eröffnet.