Was alles für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht

| Technologie Technologie

Wer viel im Internet surft, wird früher oder später auf den Begriff VPN stoßen. VPN steht für Virtual Private Network (Virtuelles Privates Netzwerk) und bezieht sich auf einen Dienst, welcher eine verschlüsselte Verbindung herstellt. Diese Verbindung schafft sowohl Anonymität als auch Privatsphäre. Das ist jedoch noch lange nicht alles, was für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht. Einige der größten Vorteile möchten wir uns hier anschauen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Nutzung eines VPN-Dienstes bietet sich aus folgenden Gründen an:

  • Bessere Preise im Internet
  • Schutz der persönlichen Daten
  • Sicheres Surfen in öffentlichen Netzwerken
  • Umgehung stattlicher Zensur
  • Vermeidung von Ländergrenzen

Schutz vor Cyberattacken

Zwar bringt der technologische Fortschritt viele Vorteile mit sich, aber leider gibt es auch negative Aspekte. Einer dieser Aspekte ist das höhere Risiko von Cyberattacken, denn sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind beliebte Ziele. Das heißt übrigens nicht, dass wir permanent ein VPN nutzen müssen, um uns vor Hackerattacken zu schützen. In einigen Situationen ist es aber definitiv sinnvoll. Eine solche Situation liegt beispielsweise dann vor, wenn wir in öffentlichen Netzwerken surfen möchten.

Vermeidung von Geoblocking

Das Geoblocking beschreibt im Grunde nichts anderes als Ländersperren im Internet. Diese Sperren können dazu führen, dass sich einige Inhalte nur in bestimmten Ländern abrufen lassen. In allen anderen Ländern wird beim Aufruf eine Fehlermeldung angezeigt. Durch einen VPN-Anbieter lässt sich Geoblocking umgehen, da wir einfach unseren Standort ändern können. Wer beispielsweise einen VPN Türkei nutzt, kann Inhalte ansehen, die nur in der Türkei zur Verfügung stehen.

Bessere Preise beim Onlineshopping

Die Nutzung eines VPN-Dienstes heißt nicht direkt, dass wir beim Onlineshopping bessere Preise erzielen. Allerdings hat sich die Welt des Marketings in den letzten Jahren verändert und inzwischen gibt es einige Strategien, denen man nicht „zum Opfer fallen“ sollte. Eine dieser Strategien ist das Dynamic Pricing. Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich hierbei um eine dynamische Preisgestaltung. Dabei richten sich die Preise für Dienstleistungen oder Produkte nach bestimmten Faktoren. Diese Faktoren können unter anderem das genutzte Endgerät, der Standort und die Zeit sein. Mit einem VPN-Anbieter lässt sich Dynamic Pricing umgehen, was günstigeres Shopping ermöglicht.

Kein Datenmissbrauch

Seit der DSVGO hat sich in puncto Datenschutz eine Menge verändert. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die eigenen Daten immer sicher sind. So lässt sich beispielsweise Datenmissbrauch durch den Internetprovider nur schwer vermeiden. Immer wieder kommt es vor, dass Internetprovider unsere Daten zu Werbezwecken missbrauchen. Wer einen VPN-Anbieter nutzt, kann das umgehen, da nur verschlüsselte Daten übertragen werden.

Zugriff auf zensierte Inhalte

Nicht immer hängen gesperrte Inhalte mit Geoblocking zusammen. In einigen Fällen handelt es sich schlichtweg um eine staatliche Zensur. Während eine entsprechende Zensur in westlichen Ländern nur selten vorkommt, sieht es in autoritären Staaten wie China, Russland oder Venezuela schon anders aus. Hier sind bestimmte Websites nur über ein VPN erreichbar. Das einzige Problem ist, dass VPN-Dienste in solchen Ländern unerwünscht sind. Dadurch können sie – sofern sie sich nicht bereits auf dem Gerät befinden – gar nicht erst heruntergeladen werden. Selbst in China können VPN-Anbieter genutzt werden, sofern sie über eine staatliche Lizenz verfügen. Das wiederum bedeutet aber auch, dass es sich um VPNs handelt, die nicht zu 100 % sicher sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.