Weiterbildung - 25hours Hotels und Deutsche Hotelakademie kooperieren

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Berufliche Weiterbildung hat eine hohe Relevanz für Beschäftigte – das zeigt auch eine Umfrage von HR Pepper und der Bitkom Akademie in 2022 unter 1.300 Fach- und Führungskräften. Danach wird Weiterbildung sowohl für die Wahl des Arbeitgebers (84 Prozent) als auch für die persönliche Entwicklung (89 Prozent) als bedeutend betrachtet. Eine seit Jahren steigende Nachfrage verzeichnet auch die Deutsche Hotelakademie (DHA). Die Akademie bildet Fachkräfte im Gastgewerbe weiter und begleitet Unternehmen der Branche als Bildungspartner. Nun gehen auch die Hotelkette 25hours Hotels und DHA eine Bildungspartnerschaft ein.

„Eine berufsbegleitende Weiterbildung öffnet den Mitarbeitern Türen ins Management oder vermittelt ihnen das Fachwissen, das sie für eine Laufbahn als Experten benötigen. Wenn wir als Arbeitgeber unser Team in ihrer Entwicklung unterstützen, erhöhen wir die Zufriedenheit, Motivation und Bindung“, erklärt Patrick Moreira, General Manager des 25hours Hotel HafenCity und 25hours Hotel Altes Hafenamt, berichtet Moreira aus eigener Erfahrung.

Das Bildungsangebot der DHA ist breit gefächert, mit Lehrgängen, die sowohl auf IHK- als auch akademieeigene Abschlüsse vorbereiten und alle gastgewerblichen Bereiche abdecken: von der Hotellerie über Food & Beverage, Angeboten im Bereich Wein sowie Führung und Human Resources. Zu den Lehrgangs-Klassikern, die auf Managementaufgaben vorbereiten, zählen unter anderem die Lehrgänge zum Hotelbetriebswirt, Fachwirt im Gastgewerbe, F&B Manager und Küchenmeister. „Alle DHA-Lehrgänge lassen sich durch unser Blended Learning-Konzept gut mit dem Berufsalltag im Gastgewerbe vereinbaren“, erklärt Anja Eigen, Sprecherin der DHA. Die unmittelbare Umsetzung des Gelernten sichere den Lernerfolg. „Mit unserem flexiblen Online-Lernsystem können unsere Teilnehmer parallel zum Studium weiterhin praktische Berufserfahrungen sammeln und das Erlernte direkt im Arbeitsalltag anwenden“, führt Eigen aus.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung oder Spezialisierung benötigen. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen.

Gender-Disclaimer:  

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich eingeschlossen. Diese verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.