Wolt und McDonald's erweitern Partnerschaft

| Marketing Marketing

Wolt und McDonald's Deutschland haben ihre deutschlandweite Partnerschaft verkündet. Wolt, seit kurzem Teil von DoorDash, liefert ab sofort aus knapp 90 Filialen in Deutschland Big Mac, Chicken McNuggets und weitere Menüs der Restaurantkette zu den Kunden nach Hause. In den nächsten Monaten werden weitere McDonald's Restaurants folgen.

Mit der Partnerschaft ist Deutschland das insgesamt 26 Land, in dem der Wolt-Mutterkonzern DoorDash und McDonald's zusammenarbeiten. So liefert DoorDash alleine in den USA, Kanada und Australien aus 14.000 McDonald's Filialen nach Hause. Wolt erweitert mit der Kooperation sein Restaurantangebot in Deutschland abermals deutlich.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit McDonald's“, betont Oksana Lukyanenko, Deutschlandchefin bei Wolt Deutschland. „Wir wollen mit einer ansprechenden Restaurantauswahl, schnellen Lieferungen und einem reibungslosen Kundendienst punkten. Unser Ziel ist dabei stets, die besten Restaurants der Stadt auf unserer Plattform zu haben. McDonald's darf hier nicht fehlen, steht die deutschlandweit bekannte Restaurantkette doch synonym für frisches und ehrliches Essen.“

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Wolt noch mehr Gästen ihren McDonald’s Moment dorthin zu bringen, wo sie gerade sind und haben unseren neuen Partner als überaus engagiert und kundenorientiert erlebt. Das sind die allerbesten Voraussetzungen dafür, dass unsere Gäste auch über McDelivery ihr Essen schnell und in der gewohnt hervorragenden Qualität bekommen“, so Julian Griessl, Director Marketing Digital bei McDonald’s Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.