Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon neue Küchenchefs im The Chedi Andermatt

| Personalien Personalien

Die Köche Dominik Sato und Fabio Toffolon übernehmen im Frühling 2023 das Zepter im The Japanese Restaurant sowie im The Japanese by The Chedi Andermatt. Zum ersten Mal führen die begabten Zwillinge gemeinsam ein Restaurant.

Das Konzept der beiden Fine-Dining-Restaurants mit der authentisch japanischen Küche bleibt bestehen, wird aber von den mehrfach ausgezeichneten Köchen weiter entwickelt. Sowohl Sato als auch Toffolon arbeiteten bei den besten Chefs der Schweiz und Europas in führenden Positionen – jetzt verbinden sie ihre Expertise als Executive Chefs im 5-Sterne-Deluxe-Hotel und heben die Kulinarik auf ein noch höheres Niveau. Sato und Toffolon stehen nicht nur für die junge Generation, sondern auch für die «The Chedi»-Philosophie aus alpiner und asiatischer Kultur.

Heiko Nieder, Peter Knogl, Rolf Fliegauf, Sergio Hermann, Christian Bau, André Jaeger – die Liste der Mentoren ist bemerkenswert. Seit mehreren Jahren zählen Dominik Sato und Fabio Toffolon zu den besten Köchen der Schweiz, erhielten schon zahlreiche Auszeichnungen (u.a. «Koch des Jahres» im Rahmen der Anuga) und überzeugen Gourmets sowie Kulinarik Expert:innen mit ihren asiatisch inspirierten Kreationen. Dominik Sato führt noch bis Ende April 2023 das Fine-Dining-Restaurant des Congress Hotel Seepark in Thun und Fabio Toffolon amtet bis Ende März 2023 als Küchenchef im Berner Restaurant «Zum Äusseren Stand».

Mit ihren 33 Jahren haben sich die Zwillinge bereits 17 respektive 16 Gault&Millau-Punkte und je einen Michelin-Stern erkocht. Ab Mai 2023 starten die gebürtigen Schaffhauser mit vereinten Kräften im The Chedi Andermatt und übernehmen als Executive Chefs das The Japanese Restaurant sowie das auf 2'300 m ü. M. höchstgelegene japanische Restaurant der Schweiz: The Japanese by The Chedi Andermatt auf dem Gütsch.

Gleichbleibendes Konzept – frischer Wind

«Die Zwillinge Fabio Toffolon und Dominik Sato sind die Idealbesetzung für unsere zwei japanischen Gourmet-Restaurants. Beide haben uns nicht nur mit ihren japanischen Gerichten und ihrer Expertise überzeugt, auch ihre Bodenständigkeit und die Nähe zu den Gästen ist unglaublich faszinierend. Diese aussergewöhnliche Kombination entspricht perfekt unserem «The Chedi»-Spirit, der von höchster Qualität und sympathischer Ungezwungenheit geprägt ist. Ihre kulinarische Kreativität und Exzellenz passen perfekt zu unseren Werten wie wir sie im The Chedi Andermatt jeden Tag leben. Das ganze Team freut sich, die Zwillinge bald im Herzen der Schweiz bei uns in Andermatt willkommen zu heißen, und darauf, dass sie unsere Gäste mit ihren Kochkünsten begeistern.

Wir sind überzeugt, dass wir mit ihrem Engagement unser japanisches Fine-Dining auf ein noch höheres Niveau heben können. Zudem ist ihre Verpflichtung ein weiterer gelungener Schachzug, der unsere stetige Weiterentwicklung zeigt und auf unsere Strategie different to all einzahlt.», sagt Jean-Yves Blatt, General Manager des The Chedi Andermatt.

Das Konzept bleibt sowohl im The Japanese Restaurant als auch im The Japanese by The Chedi Andermatt bestehen: Das 5-Sterne-Deluxe-Hotel setzt weiterhin auf die japanische Küche und entführt seine Gäste in die Welt der erstklassigen authentischen japanischen Speisen. Toffolon und Sato werden die Gerichte neu interpretieren, weiterentwickeln und mit ihrer persönlichen Kulinarik-Handschrift verfeinern. Für das mit 14 Gault&Millau-Punkten dekorierte The Restaurant zeichnet weiterhin Carsten Alexander Kypke verantwortlich, der das Hauptrestaurant mit seinen vier offenen Atelierküchen seit Juni 2022 erfolgreich und mit viel Passion führt.

Eine Familie – zwei Topchefs – eine Leidenschaft

«Seit unseren Teenagerjahren verbindet uns die Leidenschaft fürs Kochen. Im The Chedi Andermatt erhalten wir jetzt die Gelegenheit, als Team unserer Passion nachzugehen. Denn bis heute haben wir nur einmal kurz in der ehemaligen Fischerzunft in Schaffhausen zusammengearbeitet», meint Dominik Sato. Fabio Toffolon ergänzt: «Jetzt haben wir sozusagen einen Familienbetrieb und teilen uns erstmals eine Küche. Wir können es kaum erwarten, loszulegen und in dieses neue Abenteuer zu starten». Die Zwillinge haben ein äußerst feines Gespür für die japanische Küche entwickelt, kochen schon heute mit den besten Produkten und lassen immer wieder japanische Elemente in ihre Gerichte einfließen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.