Art-Invest Real Estate eröffnet Pop-up-Swan Bar am Alten Wall in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Art-Invest Real Estate eröffnet zum 1. Oktober 2020 die temporäre „Swan Bar“ im Alten Wall 12 in Hamburg. In Kooperation mit dem Hamburger Event-Caterer Traiteur Wille bietet die Pop-up-Bar unter dem Motto „Sundowner“ bis auf Weiteres jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 17 bis 21 Uhr Spirituosen und
alkoholfreie Getränke sowie kleine Snacks an. Die Öffnung der Bar unterliegt den aktuell geltenden Sicherheitsauflagen.

Martin Wolfrat, Niederlassungsleiter Hamburg bei Art-Invest Real Estate, kommentiert: „Mit Traiteur Wille haben wir in den vergangenen Jahren bereits einige spektakuläre Events mit kulinarisch unvergesslichen Genüssen erleben dürfen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir gemeinsam erstmals ein Pop-up-Bar-Konzept ausprobieren können – und das am Alten Wall, einem neuen Anziehungspunkt für die Kultur-, Kunst- und Shopping-Liebenden aus Hamburg und über die Stadtgrenzen hinaus.“

Der Charme des Bar-Raumes wurde von der Hamburger Stylistin und Floristin Julia Wendt und ihrem Team mit zahlreichen Olivenbäumen und Pflanzen in eine Oase gegen möglichen Herbst-Blues verwandelt. Auch die „Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke“ wurde von Julia Wendt geschmückt und wird abends erleuchtet. 

Erst jüngst gab Art-Invest Real Estate bekannt, dass im Laufe des Herbstes die Gastronomiemarke Wallter’s – Wine Beef Kontor in den Alten Wall 12 zieht. Hinter dem Konzept stecken Christian Preussen, Philipp Preussen und Moritz Stolberg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.