Jeunes Restaurateurs richten ersten „Team Day“ aus

| Gastronomie Gastronomie

Die Jeunes Restaurateurs Deutschland richteten in diesem Jahr erstmals ein Fest für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Fast 200 Angestellte aus ganz Deutschland folgten der Einladung zum ersten JRE Team Day und reisten am 10. Juni nach Grünstadt in Rheinland-Pfalz, um gemeinsam auf dem Weingut Felix Mayer zu feiern. Die Teilnehmenden erwartete ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Master Classes sowie zahlreichen Food- und Getränke-Stationen.

Bei den Jeunes Restaurateurs Deutschland ist das Team der Star. Höchste Zeit, dass auch einmal sichtbar nach außen hin zu zeigen. Und genau deshalb lud die Vereinigung nun erstmals zum JRE Team Day auf das Weingut Felix Mayer in der Nordpfalz ein. „Mit diesem Event wollen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern und uns für ihren täglichen Einsatz bedanken. Und auch Gastgeber Felix Mayer gebührt ein großer Dank für seine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt JRE Präsident Oliver Röder („Burg Flamersheim“, Euskirchen). Das Besondere am JRE Team Day: Hier kommen Mitarbeitende aus den JRE Betrieben zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben und sich besser kennenzulernen. „Gegenseitiger Austausch und freundschaftliche Beziehungen gehören zur DNA der Jeunes Restaurateurs. Als Köchinnen und Köche treffen wir uns bereits regelmäßig – nun weiten wir das auch auf unsere Mitarbeitenden aus“, so Röder.

Zur Premiere gab es ein angemessenes kulinarisches Rahmenprogramm von Partnern und JRE Köchen, das die Teilnehmenden nach einem Begrüßungs-Champagner von Laurent-Perrier genießen konnten. Mit dem Willkommensglas wurde den Gästen außerdem jeweils ein Tombola-Los überreicht, mit dem sie die Chance auf tolle Gewinne erhielten. Von den Jeunes Restaurateurs waren neben Oliver Röder auch Patrick Jenal („Restaurant Kunz“, St. Wendel), Adalbert Seebacher („Kraftwerk“, Oberursel), Phillipp Helzle („BollAnts“, Bad Sobernheim) und Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) vor Ort, um die Gäste auf dem „Markt der Genüsse“ zu bekochen. Hinzu kamen Food-Stationen mit Highlights wie der am Ofyr Grill zubereiteten Chili Bratwurst von Büffel Bill sowie Stände von den JRE Partnern Parmigiano Reggiano, R express, Hela Gewürze, Deutsche See, Frische Paradies und Julius Meinl. Für alkoholfreie Getränke sorgte die Manufaktur Jörg Geier und für die passenden Weine die Weingüter Markus Meier, Poss, Knauss, Disibodenberg, Höfflin, Nik Weis, Köbelin und natürlich Felix Mayer. Die Brennerei Ziegler servierte Cocktails.

Master Classes und Planwagenfahrt

Neben dem „Markt der Genüsse“ gab es mehrere Master Classes von Original Beans sowie den JRE Partnern Zwiesel, Ahornsirup aus Kanada, Deutsche See, Fritz-Kola und Hela Gewürzwerk. Außerdem konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Weinberge teilnehmen. „Es war schön zu sehen, wie sich die Mitarbeitenden dabei teamübergreifend ausgetauscht und vernetzt haben – sowas wäre ohne solche Events ja gar nicht möglich“, erzählt Röder. „Ich danke unserem Mitglied Patrick Jenal für die hervorragende Organisation und allen Teilnehmenden, Partnern und anwesenden JRE Mitgliedern, dass sie diese erste Ausgabe des JRE Team Days zu einem unvergesslichen Event gemacht haben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr gehen die Awards nun in die zweite Runde: Ab Anfang Juni 2025 kann im öffentlichen Voting abgestimmt werden.

Ausgehen ist teuer geworden und manch einer verzichtet deshalb lieber auf den Besuch im Restaurant oder Biergarten. Ein Münchner Gastronom will diesem Trend etwas entgegensetzen - mit einem ungewöhnlichen Konzept.

Die Temperaturen steigen, die Eissaison läuft auf Hochtouren – und in Würzburg haben Eisliebhaber diesen Sommer besonders gute Karten. Einer aktuellen Auswertung zufolge belegt die unterfränkische Stadt Platz eins im deutschlandweiten Vergleich.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe​​​​​​​ erweitert sein gastronomisches Angebot. Küchendirektor Boris Rommel sowie Spa-Managerin Angelika Rommel haben dazu ein Konzept entwickelt, das panasiatische Kochkunst mit dem Gedanken von Longevity vereint.

Einwegverpackungen sind im Alltag der Gastronomie fest verankert – vor allem im Bereich Take-away und Lieferservice. Doch angesichts wachsender Umweltprobleme und neuer gesetzlicher Vorgaben geraten klassische Verpackungslösungen zunehmend unter Druck. Nachhaltigkeit wird zum Muss. Für Gastronom:innen bedeutet das: Die Verpackungsauswahl muss nicht nur funktional, sondern auch ökologisch tragfähig sein. Dabei geht es längst nicht mehr nur um einzelne Materialien – sondern um ganzheitliche Konzepte.

Morgens Kaffee und Pancakes, abends Burger und Bier: In der Münchner Innenstadt teilen sich neuerdings zwei Gastronomie-Betriebe ein Lokal: das «Café Buur» und die «Hamburgerei». So soll der Kostenexplosion begegnet werden.

Welcher Song wird Wiesn-Hit? Das ist alljährlich eine der wichtigsten Fragen auf dem Oktoberfest. Nun gibt es vorab einen Musik-Wettbewerb - auch wenn es ausdrücklich nicht um den Wiesn-Hit geht.

Endlich das lang erwartete Duell: Jamie Oliver liefert sich ein Wettkochen gegen Tim Mälzer. Die Aufgabe ist wahrlich keine einfache. Streamingnutzer können jetzt schon das Ergebnis sehen.

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»