Kantinen-Ranking: Spaghetti Bolognese bleibt Spitzenreiter

| Gastronomie Gastronomie

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2022 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Es gibt wohl wenige Dinge, in denen sich Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren so stark unterscheiden, wie im Geschmack. Das zeigt sich deutlich in den Menü-Charts: Von mediterranen Gerichten und internationalen Rezepturen bis hin zu den traditionellen Klassikern und vegetarischen Varianten ist alles dabei. Doch generell ist festzustellen: Der Trend nach einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung zieht sich durch– insbesondere bei Kindern. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe in den Kitas und Schulen behaupten.

In der Betriebsverpflegung bleibt die Spagetti Bolognese der absolute Spitzenreiter, jedoch dicht gefolgt von der vegetarischen Cappelletti-Pesto-Pfanne. Für Überraschung sorgte in diesem Jahr die Auswahl der Senioren: Anstelle der Rinderrouladen mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl schaffte es erstmalig der grüne Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch auf den 1. Platz.

Am Arbeitsplatz

Spaghetti Bolognese bleibt das beliebteste Essen am Arbeitsplatz, dicht gefolgt von einem vegetarischen Gericht –der Cappelletti-Pesto-Pfanne. Die Currywurst mit Wellenschnittpommes schafft es dieses Jahr nur auf den dritten Platz.Erfreulich ist, dass es in die Top Ten beim beliebtesten Essen am Arbeitsplatz insgesamt vier fleischlose und damit auch klimafreundlichere Gericht geschafft haben. Dazu zählen Chili sin Carne (Platz 5), das Gemüse-Curry (Platz 9) und der Kartoffelrösti (Platz 10).

Die Vielfalt ließ sich aber nicht nur in unseren vegetarischen Gerichten, sondern auch in unseren internationalen Rezepturen erkennen: So sicherte sich das Bami-Goreng als Neueinsteiger den 4. Platz, das Chicken „Korma“ mit Thai-Reis den 6. Platz und der Mac Burger „Western Style” den 8. Platz.

Kitas und Schulen

Wenn es um Veggie-Gerichte geht, liegen die Kindertagesstätten und Schulen ganz weit vorne. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe den ersten Platz sichern. Auf den zweiten Platz schaffte es die Gemüseravioli in Tomatensoße, dicht gefolgt von dem Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf (Platz 3).

Gerade tomatige Gerichte kommen bei unseren kleinen Gästen gut an – so schafften es die Bio-Tomatensuppe mit Reis (Platz 6), die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 8), die vegetarische Kartoffelsuppe (Neu auf Platz 9) und die „Margherita”-Pizza-Schnitte (Platz 10) in die Top-10. Für süße Abwechslung sorgte der Kaiserschmarrn ohne Rosinen und sicherte sich so den 5. Platz im Ranking. 

Seniorinnen und Senioren

Traditionelle und deftige Gerichte bleiben bei Senioren hoch im Kurs. Dabei spielen Eintöpfe eine wichtige Rolle – gleich vier Komplettgerichte schafften es in die Menü-Charts (Platz 1, 5, 9 und 10). Erstmalig nimmt jetzt ein Eintopf auch die Spitze ein. Der Grüne-Bohnen-Eintopf ist das beliebteste Gericht. Die Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl büßte seinen ersten Platz ein und rutschte auf Platz 2. Es spiegelt den Trend wider, dass das hochwertige Fleischgericht mit Salzkartoffeln als etwas Besonderes gesehen und nicht alltäglich auf den Speiseplan eingeplant wird.

Die Königsberger-Klopse erhalten die Bronzemedaille bei den Top Ten beim Essen in Senioreneinrichtungen. Für Abwechslung sorgte der Alaska Seelachs in Zitronen-Kräutersoße mit Rahmspinat und Kartoffelpüree auf Platz 7. Trotz der vielen deftigen Mahlzeiten kamen auch süße Alternativen gut an. So schaffte es der Milchreis mit Zimt Zucker wieder in die Top 10 (Platz 6).

Veggie-Power

Gerade in den letzten Jahren stieg der Wunsch nach einer gesunden und bewussten Ernährung. Dazu zählt nicht nur der Einkauf von regionalen Produkten, sondern auch der Verzicht auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen greifen auf vegetarische Gerichte zurück - darum bietet apetito seit Jahren die Menülinie „Veggie-Power” an.

Die Favoriten sind hier die „Cappelletti-Pesto-Pfanne“ (Platz 1), die Linsenbällchen an Grillgemüse „Mediterranere Art” (Platz 2) und die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 3). Aber auch die vegetarischen Eintöpfe und Suppen sind sehr beliebt: So konnten sich der Bio Sommergemüse-Eintopf (5. Platz) und die Drei-Käse-Suppe „Triple cheese ” (10. Platz) ihren Platz in den Top-10 sichern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.

Der Starbucks-Konzern muss sich in den USA einer Kunden-Klage vor Gericht stellen, weil in einer Reihe von Fruchtgetränken Aromastoffe statt der namensgebenden Früchte enthalten waren. Ein Richter in New York entschied, dass die Namen und der tatsächliche Inhalt für Verbraucher irreführend sein könnten.

Das Flanieren wird nichts kosten, fast alles andere aber dürfte teurer werden auf dem Cannstatter Volksfest. Die Folgen der Inflation setzen den Wirten und Schaustellern zu.

Der Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie am Vortag der Wiesn-Eröffnung hat schon Tradition. Und dennoch war in diesem Jahr einiges neu. Erstmals gab es auch bei der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie eine Änderung.