Promiauflauf bei McDonald's-Benefiz-Gala

| Gastronomie Gastronomie

Unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ fand in München die alljährliche McDonald's-Benefiz-Gala statt. Spendensumme 1.921.435 Euro. Die Gala war ein Stelldichein der Stars und Sternchen. Oliver Pocher stellte seine neue Freundin vor, Gottschalk moderierte. (Mit Bildergalerie)

Bereits zum 15. Mal richtete McDonald's Deutschland in diesem Jahr die große Spendengala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung aus. Seit über drei Jahrzehnten spenden Menschen Zeit und Geld, damit Eltern während der medizinischen Betreuung bei ihren schwerkranken Kindern bleiben können, denn die Nähe der Familie hilft. Mit dieser Überzeugung hilft die McDonald's Kinderhilfe Stiftung betroffenen Familien.

Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wurden unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ in das Münchner Hotel "Bayerischer Hof" geladen. Die Moderatoren Laura Wontorra und Thomas Gottschalk führten durch den feierlichen Abend, in dessen Verlauf die Spendensumme von 1.921.435 Euro verkündet wurde. Der Erlös kommt direkt der McDonald's Kinderhilfe Stiftung zugute.

Prominente Gäste für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr engagierten sich zahlreiche prominente Gäste und Schirmherren für die McDonald's Kinderhilfe Stiftung. So wurde die Gala u. a. durch Daniela Katzenberger, Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Annemarie Carpendale, Pietro Lombardi, die Lochis, Oliver Pocher, Henry Maske, Miroslav Klose und Heiner und Viktoria Lauterbach zum gesellschaftlichen Ereignis. Der musikalische Stargast des Abends war Adel Tawil.

Nach der Gala geht das Helfen weiter

Neben der jährlichen Benefiz Gala unterstützt McDonald's Deutschland mit vielen weiteren Aktionen die Kinderhilfe Stiftung und weitere Einrichtungen. Wenige Tage nach der erfolgreichen Spendengala können alle Gäste der McDonald's Restaurants in Deutschland ebenfalls helfen. Mit Emil dem Eisbären bringt das Unternehmen ab dem 15. November 2018 einen kleinen Plüschbären in die Restaurants mit dessen Verkauf die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt wird.

Über die McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung finanziert sich zum überwiegenden Teil aus den Spenden der McDonald's Deutschland LLC, seiner Franchise-Nehmer und Lieferanten sowie der Gäste in den McDonald's Restaurants.

Deutschlandweit betreibt die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unter anderem 22 Ronald McDonald Häuser und sechs Oasen. Dort konnten im letzten Jahr rund 16.000 Familien ihren schwer kranken Kindern nahe sein, während diese in einer Klinik behandelt werden mussten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.

Bei kühlen Temperaturen ist am Samstag auf dem Cannstatter Wasen das 84. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet worden. Tierschutzaktivisten stürmten beim traditionellen Fassanstich die Bühne im Göckelesmaier-Festzelt. In Videos in den sozialen Netzwerken ist zu hören, wie das Publikum die Aktivisten ausbuhte.

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway hat mit zögerlichen Bestellern in Nordamerika zu kämpfen. Die USA und Kanada erwiesen sich im ersten Quartal weiter als Klotz am Bein und überschatteten das leichte Wachstum in Nord- und Westeuropa.

Der weltweit größte Franchisenehmer von TGI Fridays will die Kette kaufen und an die Börse bringen. Die Casual-Dining-Marke hat eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen Hostmore plc über eine Übernahme aller Aktien im Wert von 220 Millionen Dollar getroffen. Es geht um fast 600 Restaurants in 44 Ländern.

Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche. In Bayern wird das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten komplett verboten,