Restaurant Forhuber neu bei JRE Österreich

| Gastronomie Gastronomie

Im Rahmen des herbstlichen JRE-Meetings in Waidhofen an der Ybbs wurden Doris und Christoph Forthuber feierlich in den Kreis der Vereinigung aufgenommen. Das Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Bräuhaus in Munderfing am Rande des Kobernaußerwaldes, 2018 renoviert, beherbergt im Erdgeschoß ihr Restaurant Forhuber.

Den Rahmen bilden eine moderne Lounge, eine alte Stube mit Holzvertäfelung, historischen Lampen und Kamin sowie ein Garten samt überragendem Kastanienbaum. Eine Bühne für Wirtin und Koch, die in Zusammenarbeit mit nahen Produzenten auf Regionalität, Kreativität, Bodenständigkeit und Natur setzen.

Dabei wird Fine-Dining und Wirtshausküche kombiniert. So bietet die Karte beide Linien nebeneinander: Degustationsmenü am Abend neben österreichischen Klassikern wie Wiener Schnitzel. Für ersteres, 6 Gänge mit „Griaß Di“- und „Pfiat Di“-Gruß sowie einem Überraschungsgericht, präsentiert Christoph Forthuber einen regionalen Küchenstil mit internationalem Feinschliff, veredelt mit der Aromenvielfalt aus aller Welt.

Koch und Wirt, Christoph Forthuber, Oberösterreicher aus Pischelsdorf am Engelbach (Bezirk Braunau), war in namhaften Restaurants rundum Salzburg, Esszimmer, Restaurant Weyringer, in Wien im Mochi und in Schützen im Taubenkobel, tätig. Über die österreichische Grenze hinaus führte es ihn für einige Jahre nach München ins Tantris und in die Schweiz ins Schloss Schauenstein.

Gastgeberin, Doris Forthuber, gebürtige Steirerin aus der Peter Rosegger's Waldheimat, bringt als Sommelère die Weinexpertise und ihre berufliche Erfahrung aus der Hotellerie und im Marketing ein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen haben in Göttingen die Deutsche Meisterschaft im Cocktailmixen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat die Kölnerin Alejandra Breustedt - unter anderem mit einer besonderen Zutat aus Peru.

Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So zählte die Gastronomie im September dieses Jahres noch 6,7 Prozent weniger Mitarbeiter. Der Umsatz im September 2023 lag real noch satte 12,6 Prozent unter dem vom September 2019.

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.