Sechs neue Mitglieder bei den Jeunes Restaurateurs

| Gastronomie Gastronomie

Lange Zeit war Iris Bettinger die einzige Frau bei den Jeunes Restaurateurs (JRE). Seit der Sommertagung der JRE im Restaurant Romantik Posthotel von Alexander Hermann in Wirsberg ist damit Schluss: Nach ihrer Aufnahme in die Reihen der JRE im Frühjahr verstärken Viktoria Fuchs, Küchenchefin im Romantikhotel Spielweg, Münstertal, und Andreas Laux von Schloss Eberstein jetzt die Vereinigung.

Die 27-jährige hatte erst im April des vorigen Jahres gemeinsam mit ihrer Schwester Kristin die Leitung des traditionsreichen Betriebs von ihren Eltern übernommen. Ihr Vater Karl-Josef Fuchs zählt zu den Gründungsmitgliedern der Jeunes Restaurateurs Deutschland. Seit mittlerweile sechs Generationen werden Gastlichkeit und Gastfreundschaft im Spielweg Familie Fuchs intensiv gelebt. Das kulinarische Angebot im Restaurant wird geprägt durch kreative Regionalküche, die raffiniert mit asiatischen Geschmacksnoten kombiniert und auf die jeweiligen Jahreszeiten abgestimmt ist. Die Spezialitäten aus der hauseigenen Käserei und der eigenen Wurstherstellung sind ebenfalls auf der Karte zu finden. Nach einer Ausbildung im Zweisterne-Restaurant bei Douce Steiner in Sulzburg sammelte Viktoria Fuchs in weiteren Betrieben Erfahrung, bevor sie 2017 in den elterlichen Betrieb zurückkehrte.

Fest verwurzelt mit seinem Betrieb ist auch Andreas Laux, der jetzt als Jeunes Restaurateurs das Restaurant & Hotel Schloss Eberstein in Gernsbach vertritt. Der 31-jährige Laux arbeitete nach seiner Ausbildung auf Schloss Eberstein dort auch als Commis de Cusine. Nach einigen weiteren Stationen in renommierten Häusern kehrte er 2015 als Küchenchef nach Gernsbach zurück. Seine Küche setzt auf Kreativität, fundiertes Fachwissen und handwerkliches Können. Sternekoch Bernd Wernerüberlässt seinen bisherigen Platz bei den Jeunes Restaurateurs seinem Küchenchef Andreas Laux, bleibt der Vereinigung aber als Membre D’Honneur verbunden.

„Unsere Vereinigung entwickelt sich mit jedem neuen Mitglied weiter. Wir freuen uns sehr, dass so viel talentierte junge Köche zu unseren Mitgliedern zählen“, sagt JRE-Präsident Alexander Dresssel. Die positive Entwicklung wird auch im November bei der JRE Herbsttagung anhalten: Die Mitglieder stimmten der Aufnahme von Benjamin Bieldingmeier (Restaurant Caroussel im Hotel Bülow Palais, Dresden), Andreas Widmann (Gasthaus Widmann'sLöwen, Königsbronn-Zang) und Alexander Wulf(Burgstuben Residenz St. Jacques, Heinsberg) zu. Auch Valentin Rottner (Romantik Hotel Gasthaus Rottner), Sohn des JRE-Gründungsmitglieds Stefan Rottner, wird auf der Herbsttagung seine Kochjacke und das JRE-Schild aus den Händen des Vorstands in Empfang nehmen können.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.