Technologie-Nachhilfe für Gastronomen

| Gastronomie Gastronomie

Unabhängige Restaurantbetreiber sehen im Lieferdienst, in administrativen Tätigkeiten und in der Personaladministration die größten Herausforderungen. Schulungsinteressen der Wirte konzentrieren sich jedoch auf das Management von Beschaffungskosten, Kochtechniken und die Prognostizierung der Nachfrage. Eine Studie will Gastronomen ermuntern, mehr Digital-Schulungen zu besuchen.

Der METRO Chair of Innovation, ein von der METRO AG gesponserter Lehrstuhl an der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL), hat vor kurzem seine neuesten Studienergebnisse zum Aufbau einer innovativen Lerngemeinschaft veröffentlicht, um selbstständige Gastronomen zu unterstützen und sie zu motivieren, an Schulungen zu digitalen Tools teilzunehmen. Selbstständige Gastronomen sehen sich steigendem Druck von großen Kettenbetreibern gegenüber, von denen viele im Rahmen ihrer globalen Wachstumsstrategien vermehrt Technologielösungen einsetzen. Die selbstständigen Unternehmer sind sich dabei teilweise gar nicht bewusst, welchem Wettbewerb sie für ihr eigenes Überleben gegenüberstehen. Diese neueste Studie konzentriert sich auf die Herausforderungen von Gastronomen und ihre Einstellung in Bezug auf Schulungen sowie auf Bildungsinnovationen aus anderen Geschäftsbereichen, um den Aufbau von Lerngemeinschaften, sogenannte Learning Communities, zu ermöglichen. Das Konzept stellt einen innovativen Ansatz zur Schulung selbstständiger Restaurantbesitzer dar. Berücksichtigt werden die in dieser Branche immerwährenden Herausforderungen wie Zeit- und Geldmangel, sowie wirtschaftliche Herausforderungen, Interessensgebiete, vorhandener Digitalisierungsgrad sowie bevorzugte Schulungsformate.

Für die Studie wurden Interviews mit über 50 selbstständigen Restaurantbetreibern, Wissenschaftlern, Experten und Gaststättenverbänden durchgeführt. In Frankreich, Italien und Spanien wurde zudem eine Umfrage unter mehr als 2.300 Restauranteigentümern, -leitern, Köchen und METRO Kunden durchgeführt, da diese Länder als repräsentatives Europa-Set für die Studie ausgewählt wurden. Die Interviews und Umfrageergebnisse wurden analysiert, um aus den Daten ein Konzept für die Learning Community auszuarbeiten. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass die größten Herausforderungen für unabhängige Restaurantbetreiber im Lieferdienst, in administrativen Tätigkeiten und in der Personaladministration liegen. Demgegenüber konzentrieren sich ihre Hauptschulungsinteressen jedoch auf das Management von Lebensmittel-, Getränke- und anderen Beschaffungskosten, die Beherrschung von Kochtechniken und die Prognostizierung der Nachfrage. Diese Diskrepanz zwischen den erkannten Herausforderungen und den Interessensgebieten hat Erkenntnisse zu dem Aufbau des Learning Community-Konzepts beigetragen. Das Konzept bietet Lösungen an, die Gastronomen in den Themen schult, für die sie sich interessieren, und sie dabei gleichzeitig schrittweise auch an kritischere Themen heranführt und den verstärkten Austausch der Gastronomen untereinander anstößt.

„Die Learning Community bietet nicht nur ein gezieltes und innovatives Schulungskonzept zu einschlägigen Technologien, sondern befasst sich auch mit allen zentralen Herausforderungen, denen sich selbstständige Gastronomen im Geschäftsalltag gegenübersehen“, sagt Dr. Christine Demen Meier, Leiterin des METRO Chair of Innovation. Wie von dem Forschungsteam, bestehend aus Dr. Christine Demen Meier, Caroline Guigou und Isabelle Vetterli, dargestellt, setzt diese innovative Bildungslösung auch Gaming-Elemente ein, um die Lernerfahrung zu verbessern, die Teilnehmer bei der Stange zu halten und sie dabei zu unterstützen, ein Verständnis für digitale Inhalte zu entwickeln.

„Die erste gemeinsam mit dem METRO Chair of Innovation durchgeführte Studie hat uns gezeigt, wie Gastronomen Technologien einsetzen und welche Gründe es gibt, wenn sie dieses nicht tun. Gastronomen vermeiden oftmals neue Technologien aus Mangel an Zeit, Kenntnis und Ressourcen. Mit dieser Folgestudie sind wir noch tiefer eingestiegen, um Lösungen zu finden, die genau an diesem Punkt ansetzen: Welche Lernkonzepte und Unterstützung können wir Gastronomen bieten, damit sie am Puls der Zeit bleiben und das Lernen mit geringem Ressourceneinsatz in ihr tägliches Leben integrieren können?“, so Frédéric Schumacher, Leiter Innovation bei Hospitality Digital, einem Unternehmen der METRO AG. „Unser Ziel ist es, Gastronomen bei der Einbindung digitaler Tools zu unterstützen, die ihre Arbeitsprozesse vereinfachen, damit sie so mehr Zeit für das haben, was wichtig ist.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway hat mit zögerlichen Bestellern in Nordamerika zu kämpfen. Die USA und Kanada erwiesen sich im ersten Quartal weiter als Klotz am Bein und überschatteten das leichte Wachstum in Nord- und Westeuropa.

Der weltweit größte Franchisenehmer von TGI Fridays will die Kette kaufen und an die Börse bringen. Die Casual-Dining-Marke hat eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen Hostmore plc über eine Übernahme aller Aktien im Wert von 220 Millionen Dollar getroffen. Es geht um fast 600 Restaurants in 44 Ländern.

Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche. In Bayern wird das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten komplett verboten,

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.