TV- und Zwei-Sternekoch Frank Rosin heuert in den Aldiana-Clubs an

| Gastronomie Gastronomie

Der Clubreiseveranstalter Aldiana will sein Kulinarik-Konzept aufwerten. Und der TV- und Sternekoch Frank Rosin soll es anrichten. Zunächst wird unter Rosins Führung im Aldiana-Club Costa del Sol gebrutzelt. Die Zusammenarbeit startet im April und soll im nächsten Jahr auf alle neun Aldiana-Anlagen ausgeweitet werden.

Ziel ist es, so Thomas Cook, dass Frank Rosin seine kulinarische Lizenzmarke „Green Rosin“ in die Clubs einbringt und somit die Faktoren Genuss und Gesundheit als zusätzliche Elemente zu Sport und „Welldiana“ nachhaltig etabliert. Nach und nach werden dann alle Spezialitätenrestaurants die von Frank Rosin kreierten Menüs servieren. Startschuss ist im Restaurant La Vista im Aldiana Club Costa del Sol.

„Green Rosin“ ist das neue kulinarische Konzept von Frank Rosin mit dem Fokus auf gesunde Ernährung unter dem Motto „Simply great food“. Es besteht aus einem Sortiment nahrhafter Gerichte, die fleischlos oder frei von jeglichen tierischen Bestandteilen sind. Dazu gehören Salate, kleine Snacks, Smoothies und Drinks sowie Süßigkeiten.

Darüber hinaus wird Frank Rosin exklusive Gerichte für Aldiana zusammenstellen und die Mitarbeiter im F&B-Bereich schulen.

Stefanie Brandes, Geschäftsführerin Aldiana GmbH, erklärt: „Neben Sport und Wellness ist Kulinarik eine der wichtigsten Säulen unserer Produktstrategie. Wir wollen unseren Gästen ein einmaliges und außergewöhnliches Erlebnis im Urlaub bieten, und dazu gehört natürlich auch das Essen. Hier sind wir schon auf einem hohen Niveau und wollen uns weiterentwickeln, um unseren Gästen noch besseres Essen anzubieten. Und wer wäre da besser geeignet als ein profilierter Sterne-Koch, Gastronom und Unternehmer wie Frank Rosin. Wir freuen uns sehr, ihn in der Aldiana-Familie begrüßen zu können.“

Frank Rosin kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Aldiana ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich. Ein übergreifendes Konzept für alle Clubs zu entwickeln und dann auch umzusetzen, ist extrem spannend. Ich freue mich darauf, mit dem professionellen Team von Aldiana gemeinsam etwas Neues für unsere Gäste zu schaffen und ihren Urlaub zu versüßen.“

Frank Rosin (52) ist einer der besten und beliebtesten Köche Europas. Er ist bekannt durch zahlreiche TV-Kochsendungen wie „The Taste“, „Rosins Restaurants“ u.v.a..
1991 eröffnete er sein Restaurant Rosin in seinem Geburtsort Dorsten, das 2009/2010 von „Der Feinschmecker“ zum Restaurant des Jahres in Deutschland gewählt wurde und seit 2011 zwei Michelin-Sterne vorweist.

Über Aldiana 
Die Aldiana GmbH, mit Sitz in Oberursel, ist Reiseveranstalter und Hotelbetreiber von derzeit neun Club-Anlagen in den beliebten Reiseländern Griechenland, Spanien, Tunesien, Zypern und Österreich. Neu hinzu kommt ab Ende April 2019 der Aldiana Club Calabria in Süditalien. Neben dem All-Inclusive-Programm in allen Strandclubs und den entsprechenden Serviceleistungen bietet Aldiana seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten, ihren Urlaub zu gestalten. Dazu gehören zahlreiche Sport- und „Welldiana“-Angebote sowie Angebote für Kinder und Jugendliche und Unterhaltung für Alleinreisende. Hinzu kommen Events zu den Themen Sport, Genuss und Musik. Aldiana ist eine von acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook Hotels & Resorts. Eigner sind der Schweizer Investor LMEY Investments AG mit 58 Prozent und die Thomas Cook Group mit 42 Prozent. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei kühlen Temperaturen ist am Samstag auf dem Cannstatter Wasen das 84. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet worden. Tierschutzaktivisten stürmten beim traditionellen Fassanstich die Bühne im Göckelesmaier-Festzelt. In Videos in den sozialen Netzwerken ist zu hören, wie das Publikum die Aktivisten ausbuhte.

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway hat mit zögerlichen Bestellern in Nordamerika zu kämpfen. Die USA und Kanada erwiesen sich im ersten Quartal weiter als Klotz am Bein und überschatteten das leichte Wachstum in Nord- und Westeuropa.

Der weltweit größte Franchisenehmer von TGI Fridays will die Kette kaufen und an die Börse bringen. Die Casual-Dining-Marke hat eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen Hostmore plc über eine Übernahme aller Aktien im Wert von 220 Millionen Dollar getroffen. Es geht um fast 600 Restaurants in 44 Ländern.

Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche. In Bayern wird das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten komplett verboten,

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.