Hotellerie

Hotellerie

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Heinz Horrmann hat im Hotel Sheraton Hannover Pelikan übernachtet und nimmt das 4-Sterne-Hotel danach in der Welt auseinander. „Pelikan im Tiefflug“, „Sauberkeitsmängel“ „schlechtes Housekeeping“, „zähes Rumpsteak“, „erschütterndes Frühstück“, „Hotel ohne Herz und Seele“, das sind die Worte die Horrmann für die Unterkunft findet.

Die FAZ beschäftigt sich mit der Hotellerie im Rhein-Main-Gebiet und will einen Trend ausgemacht haben: Im neuen 500 Quadratmeter großen Penthouse des Kempinski-Hotel Falkenstein Grand in Königstein kostet die Übernachtung bis zu 21.000 Euro. Am anderen Ende der Preisskala würden die Budget-Häuser in Frankfurt boomen.

Auf Bundesebene spielen die Republikaner schon lange keine Rolle mehr – einen Parteitag müssen sie trotzdem veranstalten. Der sollte dieses Wochenende im Hotel Esperanto in Fulda stattfinden, doch das Hotel ließ den Mietvertrag kurzfristig wegen arglistiger Täuschung platzen. Das Kongresszentrum war von einer „BVR Verlags- und Vertriebs GmbH“ gemietet worden. Die Esperanto-Direktion erfuhr aber erst am Dienstag, dass die Republikaner dahintersteckten. Ein Antrag auf eine einstweilige Verfügung, um doch noch in die Tagungsräume zu kommen, wurde bereits abgewiesen.

Das Beverly Hills Hotel in Los Angeles wird von den Schönen und Reichen noch immer gemieden (hoga um acht

Der Inhaber der Upstalboom-Hotels erfuhr vor einigen Jahren von einem neuen Personalchef, dass die Stimmung in seiner Belegschaft seinerzeit miserabel gewesen sei. Obwohl die wirtschaftlichen Zahlen gut waren, verschloss Mittelständler Jansen die Augen nicht mehr. Fortan sollte es seinen 600 Mitarbeitern einfach gut gehen. Er begann, die Kette umzukrempeln, das Klima zu ändern. Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Dieses Engagement zahlt sich heute richtig aus.

Ökonomisch, ökologisch, sozial, so wollen Urlauber heute verreisen. Die Verantwortung für einen korrekten und nachhaltigen Aufenthalt liegt dann am Ende allerdings oftmals beim Anbieter, sprich: beim Hotel. Nachhaltiges Handeln ist in der Hotellerie daher schon längst kein Feigenblatt-Thema mehr. Viele Häuser und Ketten nehmen ihre Verantwortung ernst. Einige werden in der „Welt“ vorgestellt.

Auch bei Steigenberger wird an die Zukunft gedacht – das Unternehmen möchte das Portfolio verbreitern. Derzeit werde intensiv an einer zwischen den Marken Steigenberger und InterCity angesiedelten Mittelklassemarke gearbeitet, wie ein Manager anlässlich des Deutschen Hotelimmobilien-Kongresses verriet. Das Kind habe zwar noch keinen konkreten Namen, es gebe aber schon konkrete Gespräche über Standorte. Zudem gebe es Planungen für eine Marke unterhalb von InterCity. Dieses Projekt habe jedoch nicht die höchste Priorität.

In dieser Woche eröffnet in Hamburg mit dem prizeotel ein weiteres Budget-Design-Hotel. Dabei macht auch das zweite Haus der Marke vieles anders als „normale“ Hotels. Entworfen hat die Inneneinrichtung Stardesigner Karim Rashid. Es gibt ein eigenes Musikkonzept von der New Yorker Audio-Branding-Agentur Activaire. Und prizeotel-Chef Marco Nussbaum demonstriert auf der neuen prizeotel-Webseite, wie mit ordentlichem Content Marketing und einer konsequenten Online-Strategie Direktbuchungen generiert werden.