Auf Pellworm entsteht das Seegatten Aparthotel

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Seegatten Aparthotel Pellworm bietet Gästen künftig verteilt auf sieben Standorte unter anderem 22 Suiten, 96 Schlafgelegenheiten sowie Gastronomie und Eventflächen. 2024 soll das neue Aparthotel die ersten Gäste willkommen heißen.

Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel. Sie liegt inmitten des zum Unesco-Weltnaturerbe gehörenden Nationalparks „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ und ist Heimat einer einzigartigen Vogel- und Tierwelt. Anders als Sylt, Föhr oder Amrum ist Pellworm kein überlaufenes Urlaubsziel in der Nordsee. „Die Insel ist wie gemacht für eine Auszeit vom Alltag“, sagt Jan Ole Hagen, Geschäftsführer der Seegatten Betreibergesellschaft mbH. Diese Besonderheit sieht er als Erfolgskriterium: „Viele Menschen wünschen sich Qualitätstourismus mit unberührten Naturlandschaften, ruhiger Lage und hochwertiger Ausstattung.“

„Aufgrund der bestehenden Reiserestriktionen werden Inlandsreisen weiterhin favorisiert - ein Trend, der uns noch langfristig begleiten wird“, so die Einschätzung von Gisela Loidolt, Hospitality-Expertin bei Drees & Sommer. Das Seegatten Aparthotel profitiere damit von einem wachsenden Markt. Zudem verändere sich der Anspruch der Reisenden: „Bei der Wahl des richtigen Hotels achten immer mehr Reisende auf Umweltfreundlichkeit. Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung wird dieses Kriterium für Investoren und Betreiber immer wichtiger.“ Im Aparthotel werden daher natürliche Baumaterialien wie beispielsweise Holz und Reet gewählt, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Außerdem sollen die Baustoffe eine hohe energetische Effizienz gewährleisten, um den CO2-Verbrauch zu minimieren. Auch die im Badezimmer bereitgestellten Produkte entsprechen ökologischen Kriterien.

Digitale Angebote für individuelle Bedürfnisse

Der Nachhaltigkeitsgedanke betrifft aber längst nicht nur Umweltfragen, sondern hat auch eine soziale Dimension. Über digitale Zimmermappen, die mit der Plattform „Insel.Leben“ verknüpft sind, werden Reisende mit lokalen Angeboten vernetzt. Über das Portal können Gäste einen Tisch im Restaurant reservieren, bei Lebensmittellieferanten bestellen oder die Abholung vom Fähranleger organisieren. Außerdem können sie über die entsprechende App auch vor und nach der Reise Kontakt mit einem eigens abgestellten Mitarbeiter auf der Insel halten. „Diese umfassenden Dienstleistungen über die reine Übernachtung hinaus stärken die Verbundenheit der Gäste mit der Insel“, sagt Drees & Sommer-Expertin Loidolt. „Digitale Tools wie Insel.Leben verbessern die Guest Journey und sorgen dafür, dass sich Reisende wie zuhause fühlen.“

Dezentrales Konzept abseits vom Massentourismus

Das Seegatten Aparthotel setzt bei seinen auf die Insel verteilten Standorten auf bestehende und neue Objekte. Der „Lindenhof“ wird als Seegatten-Stammhaus geplant und modernisiert. Der 1773 erbaute Vierkanthof liegt nur wenige Gehminuten von Pellworms kleinem Hauptort Tammensiel entfernt. Ebenso in Tammensiel befindet sich „Das Schipperhus“ als betriebseigenes Restaurant und Weinbar.

Weitere Suiten gibt es unter anderem im „Kontor“ mit Aussicht auf Hafen und Watt. Gäste der „Tede Warft“ im Westen der Insel haben freien Blick auf die umliegenden Wiesen. Alle Suiten sind sowohl allein als auch mit Familie oder Freunden buchbar. Einige Angebote stehen schon zur Verfügung, bevor das gesamte Seegatten Aparthotel fertiggestellt ist. „Alle Standorte zeichnet ein herzlich einladendes und stilvolles Ambiente aus“, so Hagen.  Pellworm selbst bietet darüber hinaus vor allem Angebote für Aktiv- und Gesundheitsurlaub. Dazu gehören Wattwanderungen, Fahrradtouren, Wattreiten und Schwimmen sowie Schiffstouren und Ausflüge rund um die Insel.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.