Expansion nach Italien: A-Rosa eröffnet Hotel am Gardasee

| Hotellerie Hotellerie

A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding, zu der die Marke A-Rosa gehört, freut sich: „Nach Sylt, Rügen, Travemünde, Kitzbühel und Zürs bieten wir unseren Gästen nun auch in traumhafter Lage am Gardasee, eingebettet in die herrliche grüne Landschaft, ein A-Rosa Resort mit individuellem Flair und dem Zauber eines privaten Refugiums.“

Das neue A-Rosa Lago di Garda im Badeort Salò schmiegt sich in gekurvten Terrassen an den Hang, der Übergang zur Landschaft ist fließend. Ab dem 28. Juni bietet das Resort seinen Gästen 99 Zimmer und Suiten, jeweils mit eigenem Garten oder Balkon und Blick auf den See oder ins Grün der Umgebung. Ein großer Spa-Bereich verspricht mit mehreren Pools Badevergnügen und Entspannung auch in der kühleren Jahreszeit. Das Restaurant, ein Bistro und zwei Bars feiern die italienische Genusskultur. 

Ursprünglich wollte die Marke Travel Charme den Hotelneubau in Betrieb nehmen, jetzt eröffnet das Hotel – rechtzeitig zum Start der Sommersaison – als A-Rosa Resort. Das Haus wird geführt vom italienischen Hotelmanager Massimo Supino.

Luxuriöser Spa fürs ganze Jahr

Zu den Highlights zählt der Spa-Bereich, der über einen Innenpool und drei Außenpools verfügt, zwei davon beheizt. Hinzu kommen vier Saunen mit täglich wechselnden Aufgusszeremonien, ein Eisbrunnen und ein Kaltwasser-Tauchbecken, mehrere Ruheräume sowie Liegeflächen im Freien. In den Treatmenträumen und privaten Spa-Suiten genießen die Gäste Massagen und Kosmetikbehandlungen. Eine Spa-Bar, ein Fitness-Bereich mit Geräten und ein Yoga-Raum runden das Angebot ab. Für Abwechslung sorgen Kurse, Spa-Nächte und Themenevents.
 

Kulinarische Genüsse mit mediterraner Note

Im Hauptrestaurant mit Tischen auf einer großen Terrasse und im Innenhof genießen die Gäste ihr Frühstück mit Live-Cooking und ein Dinner-Buffet. Speisen vom Josper Holzkohlegrill sowie kulinarische Events machen das Abendessen zu einer Erfahrung, bei der typisch italienische Gerichte und lokale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Die Bar – ebenfalls mit Terrasse – bietet tagsüber Pizza, Pasta, landestypische Snacks, italienische Dolce und Eis. Am Abend lockt die Wein-, Spirituosen- und Cocktail-Karte. Ein weiteres Highlight ist die Bar am Gartenpool.

Die Bucht von Salò begeistert nicht nur Wassersportler. Ringsum gibt es ein breites kulturelles Angebot mit Festivals, Museen und Märkten. Dazu kommen lohnende Ausflugsziele wie das nahe Verona oder Venedig, Sehenswürdigkeiten und ein dichtes Netz von Spaziergängen, Wanderrouten und Mountainbike-Touren. Auch wer einfach nur Shoppen, Bummeln und die hochkarätige Gastroszene von Salò und den Nachbarorten erkunden möchte, kommt auf seine Kosten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.