„Faire-Hoteliers“ mit Turnschuhen und Rap-Musik

| Hotellerie Hotellerie

Bei ihrem jährlichen Partnertreffen haben sich die Hoteliers im Verein „Fair Job Hotels“ Turnschuhe angezogen und wollen im nächsten Jahr mit einem bekannten Deutsch-Rapper Werbung für eine Beschäftigung in ihren Hotels machen. Ritz-Carlton Gründer Horst Schulze hielt einen Vortrag.

Im Excelsior Hotel Ernst in Köln sagte Schulze vor 100 Hoteliers und Industriesponsoren, dass derjenige die beste Arbeit leistet, der Wertschätzung erfahre und sich zugehörig fühle. Da sprach der Erfinder der „Ladies and gentlemen serving Ladies and Gentlemen“ den Anwesenden natürlich aus der Seele, die ihre Vereinsphilosophie, in zehn „FAIRsprechen“  definiert haben.

Im Anschluss eine Kampagne für das Jahr 2020 vorgestellt, für die „Fair Job Hotels“ die Werbeagentur Saatchi & Saatchi angeheuert hat. Deren Idee ist es nun, mit einem bekannten Deutsch-Rapper den „Unfair-Rap“ zu produzieren, der nicht nur auf unfaire Zustände in der Gesellschaft hinweist,
sondern auch dezente Hinweise auf Alternativen gibt, wie zum Beispiel fair geführte Hotelbetriebe.

„Wir benutzen den Rap als Vehicle, um mit unserer Message die junge Generation zu erreichen. Dabei ist es aber enorm wichtig, dass dies kein Werbesong wird, sondern eine Kooperation mit einem Künstler, der das gleiche Anliegen hat und dies in seiner Sprache seiner Zielgruppe vermittelt“, so der Fair Job Hotel Vorstand.

„Die Idee, sich durch klassische Werbung in einer breiten Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen, funktioniert heute nicht mehr“, so der Einstieg von Kreativchef Alexander Reiss. „Um die junge Generation zu erreichen und somit einen relevanten gesellschaftlichen Diskurs in Gang zu setzen, bedienen wir uns mit unserem Konzept der Popkultur, genauer gesagt, der Rapmusik. Dieses Genre eignet sich am besten, um Missstände zu thematisieren und eine starke Message zu senden“, so Reiss.

Die 2016 gegründete Initiative Fair Job Hotels hat sich auf verbindliche Werte und einen fairen Umgang mit Mitarbeitern eingeschworen, die sich in Teilen an den gesetzlichen Mindestanforderungen orientieren.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.