Fritz & Felix in Brenners Park-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Restaurant im Brenners Park-Hotel in Baden-Baden heißt Fritz & Felix und soll ab September an sieben Abenden in der Woche geöffnet sein. Die Zeiten von steifen Damast-Tischdecken seien laut Mitteilung aber vorbei, das Restaurant möchte nun lockerer wahrgenommen werden. Dementsprechend hätten die Gäste auch die Wahl zwischen dem eigentlichen Restaurant, der Bar, einem Bereich mit offener Showküche und einer Terrasse mit Blick in den Park. 

Entwickelt wurde das Konzept von der in London ansässigen „The Gorgeous Group“. Gespannt sein dürfen Kenner auch auf die Inneneinrichtung von Robert Angell – und natürlich auf das Foodkonzept, für das der Schweizer Starkoch Nenad Mlinarevic als kulinarischer Berater verantwortlich zeichnet und das von Küchenchef Sebastian Mattis umgesetzt wird.

Wer sind Fritz & Felix?

Namensgeber und Botschafter der neuen Location sind Fritz und Felix: Der rote Fuchs und der Hase, zwei fiktive Charaktere aus dem Herzen des Schwarzwaldes, wurden geschaffen, um die Geschichte rund um das neue Restaurant zu erzählen. Der Fuchs symbolisiere das Geheimnisvolle und Mystische, der Hase stehe für Lebendigkeit und Neugierde, so die Mitteilung.  „Es geht uns um ein spannendes Restauranterlebnis, das es so in dieser Art in Baden-Baden noch nicht gibt und unseren Gästen in Erinnerung bleiben soll“, betont Nenad Mlinarevic. „Sowohl die Räumlichkeiten als auch die Küche werden geschmackvoll und weltoffen sein, schlicht und gleichzeitig mit einer gewissen Raffinesse.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.