Gerüchte um Fusion von Accor und IHG

| Hotellerie Hotellerie

Wie die französische Zeitung Le Figaro berichtet, erwägt die französische Accor-Gruppe eine Fusion mit der in Großbritannien ansässigen InterContinental Hotels Group. Ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen würde das weltweit größte Hotelunternehmen formen..

Die Zeitung berichtete weiter, dass der CEO von Accor, Sebastien Bazin, ein Team unter der Leitung von CFO Jean-Jacques Morin zusammengestellt hat, um die Möglichkeiten einer Fusion auszuloten. Als Berater wurden demnach die M&A-Spezialisten Rothschild und Centerview hinzugezogen, die die Meldung nicht bestätigen wollten. Auch Accor und IHG wollten zu den „Marktgerüchten“ keinen Kommentar abgeben. Ohne Quellen zu zitieren, fügte die Zeitung hinzu, dass der Aufsichtsrat von Accor für einen Deal, aber der Vorstandsvorsitzende Bazin vorsichtiger sei, was das weitere Vorgehen betreffe.

Ob nach einer Fusion Accor das Sagen haben sollte, könnte unwahrscheinlich sein. IHG wäre nach heutigem Stand der größere Partner, mit einem derzeitigen Wert von über acht Milliarden Euro, während Accor auf 6,2 Milliarden kommt.

Darüber hinaus verlor IHG in der ersten Jahreshälfte auf operativer Ebene nur rund 260 Millionen Euro. Accor musste dagegen Einbußen in Höhe von 1,36 Milliarden Euro verkraften.

Eine Fusion könnte für Accor interessant sein, um die Präsenz in Nordamerika zu vergrößern, wo die IHG-Kette mit Holiday Inn eine starke Stellung im mittleren Marktsegment besetzt. Die solide Performance von Holiday Inn, sorgte dafür, dass IHG im zweiten Quartal nur einen geringen Rückgang des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) verzeichnete als die Konkurrenz. IHG könnte andersherum von der starken Position von Accor in Europa profitieren.

Nach dem Bericht stiegen die Aktien von Accor leicht um 1,9 Prozent. Accor ist derzeit mit höheren Zinszahlungen konfrontiert, nachdem das Unternehmen Anfang dieser Woche von der Rating-Agentur S&P Global auf den Junk-Status herabgestuft wurde. Die Aktien von Accor sind in diesem Jahr um über 43 Prozent gefallen. Die Aktien von IHG verloren in diesem Jahr um etwa 23 Prozent an Wert und stiegen um 0,35 Prozent, nachdem sie im frühen Handel um bis zu 3,1 Prozent zulegten und damit den fallenden FTSE-100-Index deutlich übertrafen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.