GreenSign und Waldhotel Stuttgart mit Goldener Sonne für Nachhaltiges Reisen geehrt

| Hotellerie Hotellerie

Nachhaltigkeit im Tourismus erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit und gewinnt besonders in der Reisebranche weiter an Anerkennung. Reisende sind den Einflüssen ihres Handelns gegenüber sensibler geworden und treffen Entscheidungen bewusster. Um den veränderten Gästeerwartungen gerecht zu werden und sich umwelt- und sozialverträglich zu positionieren, bedarf es einer durchdachten, authentischen Nachhaltigkeitsstrategie. Viele Touristiker, Gastronomen und Hoteliers haben dies bereits erkannt und die Zustimmung aus der Branche wächst, was die Neuentwicklung von Awards, wie die Goldene Sonne, zeigt.

Am Samstag, 28. August 2021 feierte der bekannte Reisesender Sonnenklar.TV im Wunderland Kalkar am Niederrhein sein 20-jähriges Bestehen und den zehnten Geburtstag seines Tourismus- und Medienpreises „Goldene Sonne“ mit der Auszeichnung zahlreicher Preisträger aus Showbiz, Sport, Politik und Tourismus. Die glanzvoll besetzte Show mit 1.000 Gästen wurde von 34 TV-Sendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz live übertragen und lockte über zwei Millionen Zuschauer vor die Bildschirme.

Auf der vierstündigen Gala wurden neben den touristischen Preisträgern, u.a. Griechenland als Urlaubsziel des Jahres, auch Prominente, wie Ralph Siegel, Henry Maske, Alfons Schuhbeck, Heino, Stefan Aust, Gregor Gysi sowie Friedensnobelpreisträger Lech Walesa für ihr Lebenswerk geehrt. Zahlreiche weitere berühmte Persönlichkeiten und Musik-Acts, wie z.B. Paul Potts, Annemarie Eilfeld, die Söhne Mannheims, Tony Christie, Stefanie Hertel, Reiner Calmund und Elke Sommer bereicherten die Show.

Als weiteres Highlight stach aber auch die erstmals verliehene Goldene Sonne für Nachhaltiges Reisen heraus. Diese ging an das Nachhaltigkeits-Zertifikat GreenSign und an das Waldhotel Stuttgart, welches als GreenSign Nachhaltigkeitssieger als vorbildliches Beispiel eines nachhaltigen Hotelerlebnisses gilt. Die Laudatoren Prof. Dr. Thomas Merz (IST Hochschule für Management in Düsseldorf,) Prof. Dirk Reiser (Hochschule Rhein-Waal in Kleve) sowie Moderator Jean Pütz würdigten in ihren Reden das Engagement der Preisträger und stellten die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln im Tourismus dar. Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin vom GreenSign, und Anna Juranek, Direktionsassistentin vom Waldhotel Stuttgart, nahmen die Preise entgegen und waren sichtlich geehrt und ergriffen vom gesamten Event.

Suzann Heinemann, welche diesen Preis auch im Namen ihres Teams und der über 270 anderen GreenSign zertifizierten Hotels entgegennahm, erklärt: „Gerade der Tourismus ist abhängig von einer intakten und gesunden Natur und mit GreenSign leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit auch noch die nachfolgenden Generationen das Reisen genießen und die Hoteliers zukunftssicher agieren können. Nachhaltigkeit bedeutet nicht gleich Verzicht oder Komfortverlust und wir setzen uns dafür ein, dass Nachhaltigkeit flächendeckend im Tourismus verankert wird und Gäste sowie das Personal dafür sensibilisiert werden. Ich freue mich, dass Branchengrößen wie Sonnenklar.TV sich nun auch intensiv mit dem wichtigen Themenkomplex der Nachhaltigkeit auseinandersetzen und unsere Errungenschaften der letzten Jahre mit diesem tollen Preis gewürdigt haben. Seit sieben Jahren habe ich es mir zur Mission gemacht, die Nachhaltigkeit in der Hotellerie salonfähig zu machen, Hoteliers zu inspirieren und Prozesse nachhaltig und zukunftssicher zu verbessern. Ich bin dankbar für den Zuspruch aus der Branche und den intensiven Austausch mit den Hoteliers, die mutig, offen, ideenreich und innovativ die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben umsetzen. Mit ihnen teile ich diese Auszeichnung und ich möchte alle Kollegen aus dem Tourismus damit motivieren, einfach anzufangen.“

Anna Juranek, welche die Goldene Sonne für Nachhaltiges Reisen für das Waldhotel Stuttgart annahm, berichtet: „Es war ein atemberaubender Abend und für uns eine unglaubliche Ehre, repräsentativ für die GreenSign Familie, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen. Über dem Waldhotel Stuttgart strahlt noch immer die ‚Goldene Sonne‘ für diesen besonderen grünen Moment! Von Herzen sagen wir DANKE!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.