IntercityHotel eröffnet in Leiden

| Hotellerie Hotellerie

IntercityHotel expandiert weiter in den Niederlanden: Das IntercityHotel Leiden ist eröffnet. Das urbane Design mit Motiven aus der Stadt sowie Details aus der Region lassen Gäste in die lokale Kultur eintauchen.  

„Mit dem IntercityHotel Leiden feiern wir unsere zweite Neueröffnung in den Niederlanden in diesem Jahr. Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner Commerz Real sowie Synchroon und J.P. van Eesteren, mit denen wir auch schon am Standort Breda erfolgreich ein Hotel eröffnet haben“, sagt Denis Hüttig, Senior Vice President Operations H World International. 

Die Mitarbeitenden als „CityScouts“ kennen sich in Leiden bestens aus und stehen mit Insider-Tipps parat. Das neue Hotel direkt am Hauptbahnhof bietet 115 Zimmer, ein Frühstücksrestaurant sowie eine Lounge mit Bar. 

Henri van Dam, Director Synchroon: „Ziel des neuen Bahnhofsgebiets ist es, das Stadtzentrum und den Bio Science Park besser zu verbinden. Dieses Ziel passt nahtlos zur Vision von Synchroon: Räume zu entwickeln, die zum Austausch einladen, denn Orte, die zugänglich, sicher und gleichzeitig anregend sind, stärken unsere Gesellschaft. Octagon Leiden ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Synchroon seine Vision in die Praxis umsetzt.“

Marco Peppel, Chief Executive Officer J.P. van Eesteren: „Wir gratulieren IntercityHotel und Synchroon herzlich zur Eröffnung dieses wunderschönen Hotels im Herzen der Leidener Innenstadt. Nach der Fertigstellung des IntercityHotels in Breda sind wir stolz, dieses Juwel ebenfalls gebaut und zur Umgestaltung des Bahnhofsviertels in Leiden beigetragen zu haben.“

Erwin M. Bruyn, Country Manager Netherlands H World International: „Das neue IntercityHotel Leiden ist reger Treffpunkt und entspannter Rückzugsort zugleich – ein gut vernetzter Ort mit urbanem Charakter, lokal interpretiert. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.“

Das IntercityHotel Leiden wird von H World International als Pächterin betrieben. Eigentümerin der Immobilie ist der Immobilienfonds „Commerz Real Institutional European Hotel Fund“ der Commerz Real. Die Projektentwicklung und Bauabwicklung erfolgten durch Synchroon B.V. und J.P. van Eesteren B.V. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

 

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.