Kempinski expandiert nach Singapur

| Hotellerie Hotellerie

Das Luxus-Lifestyle Hotel der Kempinski Hotels "Capitol Kempinski Hotel Singapore" eröffnet 2018 in historischen Gebäuden im Stadtzentrum von Singapur. Das Haus befindet sich im Besitz der Perennial Real Estate Holdings Limited, einem  Immobilien- und Gesundheitsunternehmen in Singapur.

Das Capitol Singapore, das sich im Besitz der in Singapur ansässigen Perennial Real Estate Holdings Limited befindet, besteht aus drei historischen Gebäuden und beherbergt das Capitol Piazza, das Capitol Theatre, das Eden Residences Capitol und das kommende The Capitol Kempinski Hotel.

Reich an Geschichte bieten diese sorgfältig restaurierten Gebäude die perfekte Bühne für eine kulturelle Renaissance im heutigen Stadtstaat Singapur. Das Hotel selbst, untergebracht im restaurierten Capitol Building und Stamford House, ist ein Art DecoJuwel mit 157 Gästezimmern und Suiten, das ein führendes internationales Restaurant unter der Leitung eines Michelin-Sterne-Kochs zu seinen Highlights zählen wird. Kempinski wird bis hinaus zur Galleria, einer klimatisierten Promenade und Teil der Capitol Piazza, Touristen und Einheimische mit kulinarischen Spezialitäten begeistern, während die Hotelgäste im Capitol Theatre Kunst- und Kulturveranstaltungen genießen können. Bewohner der Eden Residences Capitol kommen ebenfalls in den Genuss des personalisierten Concierge-Services des neuen Hotels.

Beginnend mit der Eröffnung im September 2018, werden die gesamten Angebote des Hotels bis Ende des Jahres 2018 vollumfänglich verfügbar sein.
Pua Seck Guan, Chief Executive Officer von Perennial Real Estate Holdings Limited, über die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, Kempinski mit dem Betrieb des Capitol Kempinski Hotel Singapore beauftragt zu haben. Kempinski ist als international renommierte Hotelgruppe für umfassende Erfahrung im Management von Luxushotels, Resorts und Serviced Residences sowie für die Ausrichtung, großer Meetings und Events bekannt. Das Capitol Kempinski Hotel Singapore verbindet das reiche Erbe des Gebäudes mit den besten Traditionen der europäischen Gastfreundschaft und wird zu einem Wahrzeichen der Stadt werden, das Servicestandards neu definiert und exklusive Erlebnisse für den Gast schaffen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, den berühmten Kempinski Touch auf Capitol Piazza und Theatre auszudehnen und darauf, ein neues Kapitel für das Capitol Singapore als führende Luxus-Lifestyle-Destination in Singapur aufzuschlagen."

Bernold O. Schroeder, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels: „Singapur ist eine der aufregendsten Destinationen der Welt und ein Knotenpunkt von Vergangenheit und Zukunft. Das Capitol Kempinski Hotel Singapore wird sowohl Singapurianer als auch internationale Reisende anziehen und das Beste aus der Vergangenheit des Stadtstaates mit der Energie, Kreativität und dem Unternehmertum des modernen Singapur verbinden.“

Die Ergänzung des Kempinski Portfolios mit dem Capitol Kempinski Hotel Singapore ist neben der bevorstehenden Eröffnung des The Apurva Kempinski Bali Teil der weiteren Expansion des Unternehmens in Asien. Das Hotel in Singapur setzt Kempinskis lange Tradition historischer Hotels und Kulturdenkmäler fort. Zur Luxus-Hotelkette gehören unter anderem das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München, das während der Herrschaft von König Maximilian II. von Bayern erbaut wurde; das Emirates Palace in Abu Dhabi, eines der majestätischsten Hotels aller Zeiten; das Hotel Adlon Kempinski, gegenüber dem Brandenburger Tor in Berlin; das Siam Kempinski Hotel Bangkok und seit kurzem das Gran Hotel Manzana Kempinski La Habana, Kubas erstes Fünf-Sterne-Luxushotel im Herzen von Alt-Havanna, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Ehemalige Königsresidenzen wie der Ciragan Palast Kempinski in Istanbul, der Palast des letzten osmanischen Herrschers, und das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden, das August der Starke für seine geliebte Gräfin Cosel baute sind ebenfalls Teil der außergewöhnlichen Hotels.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.