Kostenfreies Webinar zu nachhaltigen Wellness-Trends am 23. August

| Hotellerie Hotellerie

Laut einer Umfrage von Statista plant fast jeder zehnte Deutsche seine Urlaubsreise als Gesundheits- oder Wellnessurlaub, vorzugsweise in Deutschland.

„Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Wellness-Angeboten führt auf Seite der Hotelbetriebe zu einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften und professionellem Know-how“, weiß Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA). Die DHA reagiert auf die Marktentwicklung mit einer neuen berufsbegleitenden Weiterbildung zum „Spa Manager“, die im Oktober erstmalig startet.

Wie sich der Wellbeing-Markt in der Hotellerie entwickelt, darüber spricht die Spa-Expertin Katharina Kniepeiss im DHA-Webinar „Nachhaltige Wellness-Trends – Spa-Hotels der Zukunft“ am 23. August 2022 von 10.30 bis 12.00 Uhr. Die Themen: sich verändernde Gästebedürfnisse, Spa und Gesundheit, der Wandel des Spa-Designs sowie Bäder-Kultur und nachhaltig orientierte Spas. Interessenten können sich über die DHA-Website kostenfrei anmelden: https://www.dha-akademie.de/news/webinar-spa-hotels

In 14 Monaten zum Spa Manager

Die 14-monatige Ausbildung der DHA zum Spa Manager vermittelt angehenden Führungskräften die relevanten fachlichen Qualifikationen zur Leitung und Entwicklung eines Spa-Betriebs und startet jeweils im April und Oktober.

Die Gebühren betragen 169,00 pro Monat zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 2.516,00 Euro sind bereits alle Kosten, inklusive AdA-Unterlagen, Prüfungsgebühr, Studienmaterialien sowie individueller Unterstützung durch einen persönlichen Studientutor enthalten. Weitere Informationen finden Interessierte auf der DHA-Website: https://www.dha-akademie.de/lehrgaenge/spa-manager


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.