#legostattgaeste: Hoteliers posten bei Instagram Lego-Figuren statt Gäste

| Hotellerie Hotellerie

Auf der Fotoplattform Instagram verebreitet sich derzeit eine ungewöhnliche Aktion: Statt der üblichen Fotos, die vor der Pandemie veröffentlicht wurden, posten Hoteliers Bilder von Lego- oder Playmobil-Figuren. Das Ganze hat natürlich einen ernsten Hintergrund. Gestartet hat die Aktion das Biohotel Daberer im Österreichischen Dellach:

"Eine wichtige Communityaktion für Hotels, Restaurants, Gasthöfe und alle, die wie wir weiterhin perspektivenlos geschlossen halten müssen", so das Hotel. Sie müssten seit 2. November geschlossen halten. Das seien 15 Wochen. 15 Wochen ohne Gäste. 105 Tage. Zähle man jetzt noch die Zeit von März bis Mai 2020 dazu, dann seien das nochmal knapp 11 Wochen. Alles in allem 180 Tage. Das sei ein halbes Jahr!

"Wir leben von dem, was wir tun. Wir lieben, das was wir tun. Wir und viele andere haben uns seit dem Pandemiebeginn viele Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen überlegt. Wir entwickeln sie mit der Pandemie weiter. Wir sind bereit weitere Maßnahmen umzusetzen. ABER so kann es nicht weitergehen. Bei allen #goodvibes, die wir berufsbedingt nach wie vor verbreiten, UNS GEHT DIE LUFT AUS. Wirtschaftlich und auch psychisch. Wir kämpfen. Unsere Mitarbeiter kämpfen. Unsere Lehrlinge lernen nichts mehr. Unsere Produzenten verlieren verlässliche Abnehmer. Wir sind kooperativ. Wir sind flexibel. Wir müssen Teil der Lösung sein! Wir brauchen klare Perspektiven!" ⁣

Wie Marianne Daberer weiter erklärte, habe sie sich daher diese Aktion überlegt. Zudem forderte sie weitere Gastgeweber auf, es ihr gleich zu tun. "Schnappt euch eine, zwei oder mehr Legofiguren. Stellt sie ins Restaurant, an die Bar, an die Rezeption, in die Küche, in ein Zimmer, auf die Terrasse, in den Pool, … - wohin auch immer. Zeigt sie uns hier. Verwendet #legostattgaeste #legoguestsonly und taggt @derdaberer.dasbiohotel, damit ich sie sehe und auch teilen kann. Erzählt uns gerne auch was euch bewegt." ⁣


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.